• Meerforellenangeln vom Ufer
    • Spinnangeln auf Meerforelle – Strategie + Montage
    • Meerforelle mit Springerfliege
    • Meerforelle mit Sbirolino fangen
    • Meerforellenangeln im Frühjahr
    • Meerforellenangeln im Sommer
    • Meerforellenangeln im Herbst
    • Meerforellenangeln im Winter
  • Fangplätze Meerforelle
    • Bootsangeln Hohwachter Bucht
  • Ausrüstung
    • Gute Meerforellenrute
      • Westin W4 Spin
      • Savage Gear Custom Coastal im Test
      • Daiwa Wilderness Sea Trout
      • Dega Lars Hansen Seatrout 3
      • Sportex Black Pearl GT-3 MAXX
      • Spro Sbirolino-Rute
      • Daiwa Exceler Seatrout im Test
      • Berkley Phazer Pro III Spinning Rod – Test
    • Angelrolle für Meerforelle
      • Daiwa Exceler 23 LT Test
      • Daiwa Ninja LT Test
      • Daiwa Freams Test
      • Shimano Stradic FM HG Test
      • Shimano Nasci FB Test
      • Spro ZaltArc XS Test
    • Angelschnur
      • Daiwa Tournament 8 Braid Evo im Test
    • Wathose
      • Neopren Wathosen 5mm im Test
      • DAM Exquisite G2
      • HODGMAN H5 Wathose
      • DAM Hydroforce atmungsaktiv
      • Behr Platin Neopren Wathose
    • Watjacke
      • Scierra Catch & Release
      • Scierra Kenai Pro
    • Watschuhe
    • Köder für Meerforelle – Meerforellenköder
      • Montagen für Durchlaufblinker
      • Ködertasche für Durchlaufblinker
    • Watkescher für Meerforellen
    • Angelführer Meerforellenangeln
      • Angelführer: Meerforellenangeln Udo Schröter
      • DVD: Geheimnisse der Meerforellen
  • Dorsch & Co.
    • Dorsch vom Ufer angeln
    • Hornhechte angeln
    • Makrelen angeln Ostsee
  • Geschichten & News
    • Salzwassereinstrom in die Ostsee 2023/2024
      • Salzwassereinstrom in die Ostsee 2014
    • Dorschbestand zusammengeborchen
    • Meerforellenfänge November 2021
    • Fangquote für Dorsch 2025
    • Kein Dorschnachwuchs 2020
    • Wintercamp „Meerforelle“
    • Meerforellenangeln in Dänemark
  • Angelshops Online
    • Angelplatz – Angelshop
    • Zesox Angelshop…
    • Askari Angelshop
    • Raubfischjagd
    • A&M Angelsport
    • Angel-Domäne
    • waveINN – Angelshop

Praxis Meerforelle

Meerforellenangeln an der Ostsee vom Strand

  • Meerforellenblinker
    • Kinetic Brondum Blinker
    • Savage Gear Seeker ISP
    • Snaps Blinker von Gladsax
    • Falkfish Gno Blinker
    • Blu Fox Moresilda im Test Meerforellenblinker
    • Solvpilen Kinetic
    • Boss Blinker
    • Hansen Lotus
  • Meerforellenwobbler
    • Falkfish Spöket Meerforellenwobbler
  • Durchlaufwobbler
    • Savage Gear Line Thru Sandeel 3D
    • TUWOB G10 Durchlaufwobbler
  • Durchlaufblinker
    • OGP Henry´s Soemmet
    • High Flyer Durchlaufblinker
Startseite » TUWOB G10 Durchlaufwobbler

TUWOB G10 Durchlaufwobbler

Tuwob G10 DurchlaufwobblerDer Tuwob gehört zu den wenigen Ködern, die noch in Deutschland hergestellt werden. In einer kleinen Manufaktur im Bergischen Land wird dieser feine Wobbler in Handarbeit für den ambitionierten Raubfischangler gefertigt. Ich kam in den ausgewählten Genuss, diesen tollen Durchlaufwobbler an der Ostsee auf unser geliebtes Küstensilber zu testen. (Wer mit dem Begriff „Duchlaufwobbler“ nichts anfangen kann, hier findet ihr eine Erläuterung)

Auslieferung

Der Durchlaufwobbler wird als fertige Montage ausgeliefert. Das Vorfach hat eine Länge von knapp 70cm und einen Durchmesser von 0,30mm. Als Haken dient ein Drilling in Größe 5 der Marke VMC und als Knotenschoner ein schwarzer Gummischlauch. Ausgeliefert wird das Ganze in einer offen Pappverpackung und ganz ohne Plastik (Top!).
Der Vorteil einer solchen Vormontage liegt auf der Hand: Am Wasser angekommen muss der Köder nur noch ausgepackt und an der Hauptschnur montiert werden. Und schon kann es los gehen. Was für den einen ein Vorteil ist, kann für den anderen ein Nachteil sein. Denn viele Meerforellenangler nutzen zur Schonung des Fisches nur noch einen Einzelhaken. Auch die Länge des Vorfaches ist für den einen oder anderen zu kurz. Ich kenne Angler, die nutzen ein Vorfach in der Länge von 1,5 bis 2m. Für mich persönlich ist die Länge des Vorfaches und auch die Schnurstärke absolut in Ordnung, nur bin ich ein Fan vom Einzelhaken. Aber wenn ich einen Drilling nutzen würde, dann die Größe 5, wie er hier verwendet wird. Das Ende des Vorfaches bildet ein Schlaufenknoten, der in den Wirbel der Hauptschnur eingehakt wird.

Verarbeitung

Die Handarbeit „Made in Germany“ ist sicht- und fühlbar. Der Lack macht einen richtig guten Eindruck und ist sehr schlagstabil. Bei meinem Test habe ich mir erlaubt, den Wobbler einfach mal auf die Steine zu werfen. Und siehe da, der Wobbler blieb ohne Kratzer.

Größe + Farben

Der Tuwob wird nur in einer Version ausgeliefert. Er ist 120 mm lang, rund 11 mm hoch und hat ein Gewicht von 18 g. Eine fast perfekte Nachbildung vom Sandaal, einer Lieblingsbeute der Meerforelle.
Die Farbauswahl ist immens. Für jeden Geschmack ist was dabei. Das typische Sandaaldekor ist natürlich auch vertreten.
Tuwob G10 Durchlaufwobbler

Flug- und Laufeigenschaften

Der Tuwob lässt sich wunderbar werfen. Wie ein Pfeil und ohne zu flattern, fliegt er durch die Luft, so dass Weiten von 40m locker drin sind. Auch bei leichten Wind sind die Flugeigenschaften noch super.
Im Wasser verhält sich der Tuwob sehr unauffällig. Sein Lauf ist sehr ruhig und gleichmäßig. Beim Spinstop sinkt er langsam ohne groß zu kippen in die Tiefe. Sein Laufverhalten entspricht fast dem des Sandaals. Auch er schwimmt sehr gemächlich durch die Ostsee, bis die Mefo zupackt…

Mein Fazit

Der Tuwob G10 ist ein toller Durchlaufwobbler, der ab sofort bei jedem Watgang in der Ostsee baden wird. Der Preis mit rund 10,00 Euro ist sicherlich kein Schnäppchen mehr, aber für Handarbeit gerechtfertigt.
Kauftipp!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten

Ohne Cookies werden keine Tipps angezeigt



Dürfen wir Ihre Daten nutzen, um Anzeigen einzublenden, die für Sie relevant sein könnten?


Unsere Partner erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen einzublenden und Messwerte zu erfassen. Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Daten durch Praxis-Meerforelle.de und unsere Partner.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
  • {title}
  • {title}
  • {title}