• Meerforellenangeln vom Ufer
    • Spinnangeln auf Meerforelle – Strategie + Montage
    • Meerforelle mit Springerfliege
    • Meerforelle mit Sbirolino fangen
    • Meerforellenangeln im Frühjahr
    • Meerforellenangeln im Sommer
    • Meerforellenangeln im Herbst
    • Meerforellenangeln im Winter
  • Fangplätze Meerforelle
    • Bootsangeln Hohwachter Bucht
  • Ausrüstung
    • Gute Meerforellenrute
      • Westin W4 Spin
      • Spro Sbirolino-Rute
      • Daiwa Exceler Seatrout im Test
      • Dega Lars Hansen Seatrout 3
      • Savage Gear Custom Coastal im Test
      • Shimano Speedmaster BX 300 MH
      • Berkley SKELETOR PRO Series ONE
    • Angelrolle für Meerforelle
      • Daiwa Freams Test
      • Shimano Stradic Ci4 Test
      • Shimano Nasci FB Test
      • Spro ZaltArc XS Test
    • Angelschnur
      • Daiwa Tournament 8 Braid Evo im Test
    • Wathose
      • Neopren Wathosen 5mm im Test
      • DAM Exquisite G2
      • HODGMAN H5 Wathose
      • DAM Hydroforce atmungsaktiv
      • Behr Platin Neopren Wathose
    • Watjacke
      • Scierra Catch & Release
      • Scierra Kenai Pro
    • Watschuhe
    • Köder für Meerforelle – Meerforellenköder
      • Montagen für Durchlaufblinker
      • Ködertasche für Durchlaufblinker
    • Watkescher für Meerforellen
    • Angelführer Meerforellenangeln
      • Angelführer: Meerforellenangeln Udo Schröter
      • DVD: Geheimnisse der Meerforellen
  • Dorsch & Co.
    • Dorsch vom Ufer angeln
    • Hornhechte angeln
    • Makrelen angeln Ostsee
  • Geschichten & News
    • Dorschbestand zusammengeborchen
    • Meerforellenfänge November 2021
    • Fangquote für Dorsch 2023
    • Kein Dorschnachwuchs 2020
    • Wintercamp „Meerforelle“
    • Salzwassereinstrom in die Ostsee
    • Meerforellenangeln in Dänemark
  • Angelshops Online
    • Angelplatz – Angelshop
    • Zesox Angelshop…
    • Askari Angelshop
    • Raubfischjagd
    • A&M Angelsport
    • Angel-Domäne
    • waveINN – Angelshop

Praxis Meerforelle

Meerforellenangeln an der Ostsee vom Strand

  • Meerforellenblinker
    • Kinetic Brondum Blinker
    • Savage Gear Seeker ISP
    • Snaps Blinker von Gladsax
    • Falkfish Gno Blinker
    • Blu Fox Moresilda Meerforellenblinker
    • Solvpilen Kinetic
    • Boss Blinker
    • High Flyer Durchlaufblinker
    • Hansen Lotus
  • Meerforellenwobbler
    • Falkfish Spöket Meerforellenwobbler
  • Durchlaufwobbler
    • Savage Gear Line Thru Sandeel 3D
    • TUWOB G10 Durchlaufwobbler
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Bootsangeln Hohwachter Bucht

Bootsangeln Hohwachter Bucht

Vom Boot aus Meerforelle und Dorsch in der Hohwachter Bucht
Bootsangeln Hohwachter BuchtDie Hohwachter Bucht in der westlichen Ostsee gehört sicherlich zu den Top-Revieren in der Ostsee, wenn es auf Dorsch, Meerforelle, Butt oder Hornhecht geht. Sie ist eine Unterbucht der Kielerbucht und erstreckt sich von den Kurorten Behrensdorf, Hubertsberg über Lippe, Hohwacht, Weissenhaus bis nach Heiligenhafen.

Die Hohwachter Bucht ist geprägt von einer langen Steilküste, die mit wenigen kurzen Unterbrechungen von Hohwacht über Eitz bis nach Dazendorf reicht. Jeder Meerforellenangler kennt diese Topgebiete im Landkreis Plön bzw. Ostholstein. Vom Ufer aus lässt sich hier ordentlich Beute machen, allerdings nur zu den Top-Jahreszeiten. In kalten Wintern und heißen Sommern ist hier meisten vom Ufer aus nichts zu holen – mal abgesehen von Plattfischen in Hochwacht und Eitz zum Sommer.

Bootsangeln Hohwacht

Anders sieht es hingegen vom Boot aus. Schon nach wenigen hundert Metern werden passable Tiefen von 12-15m erreicht. Diese Tiefen sind besonders im Hochsommer und kalten Wintern interessant. Aber auch zu den Topmonaten bietet das Bootsangeln in Hohwacht enorme Reize. Meerforelle und Dorsch sind so viel einfacher küstennah vom Boot zu erreichen. Jeder Watangler kennt die Situation: 130m vor einem dümpelt ein Boot und die Angler werfen Richtung Strand und fangen, während man selbst nur vom Silber träumt (zum Glück ist das nicht die Regel..).
Auch sind in den Topmonaten keine großen Boote notwendig. Küstentaugliche Schlauchboote mit Rutenhalter für Schlauchboote, erkennbar an der Kategorie C oder Kajaks reichen aus, um erfolgreich auf den Silberbarren oder den Ostseeleopard zu angeln. Auch Außenborder von 5-8 PS sind in der Regel ausreichend.
Schweres Angelgerät ist auch nicht nötig. Bis 10m sind die klassischen Meerforellenruten völlig ausreichend, da mit Blinkern bis 30g oder Gummifischen geangelt wird. Wenn es tiefer geht, reicht die klassische Hechtrute bis 80g Wurfgewicht aus. Hier sind Ködergewichte bis max. 50-60g ausreichend. Wer Spaß am Drillen hat, nimmt auch hier leichteres Geschirr.
Beim Schleppen wird allerdings anderes Gerät benötigt, insbesondere wenn man mit Sideplanern etc. arbeiten möchte. Hierzu findet Ihr hier schöne Infos.
Ihr könnt auch mit dem Mefo-Gerät auch schleppen. Am besten nehmt ihr einen Wobbler mit ordentlicher Tauchtiefe oder schaltet einfach ein Schleppblei/Tauchschaufel vor den Köder.
Ein Echolot ist definitiv von Vorteil. Nicht unbedingt, um die Fische aufzuspüren, sondern vielmehr um die Beschaffenheit des Meeresgrundes und die Tiefen zu analysieren. Diese sind entscheident für den Fangerfolg.

Boote slippen

Gute Stellen zum Slippen der Angelboote sind der Yachthafen in Lippe. Wenn nur das Schlauchboot bzw. Kajak aufgebaut werden muss, sind die typischen Parkplätze von Eitz, Dazendorf, Hohwacht und Johannistal gut geeignet. Wer allerdings sein Schlauchboot mit einem schweren Außenborder bestückt hat und Slippräder benutzen will, wird in Eitz nicht glücklich – hier steht ein Tor im Weg. Besser ist dann Hohwacht, Parkplatz an der Surfschule. In Behrensdorf gibt es angeblich Slippmatten am Parkplatz – ich weiß aber nicht, ob sie noch vorhanden sind. Wie die Situation in Dazendorf ist, weiß ich leider nicht. In Johannistal, am Campingplatz Blank Eck, gibt es einen Parkplatz direkt am Wasser. In den Sommermonaten ist dort eine Slippmatte ausgelegt. Außerhalb der Saison kann das Boot über den Strand gezogen werden – nur geeignet für Schlauchboote oder Kajaks. Trailern ist dort nicht möglich.

Achtung: Die Hohwachter Bucht ist Übungsplatz der Marine. Von Putlos im Osten bis Todendorf im Westen kann es gelegentlich zu Marineübungen kommen. Dann wir scharf geschossen. Die gelben Bojen im Meer geben Auskunft über den Grenzbereich.

Leider noch kein Bootsverleih in der Hohwachter Bucht
Die Hohwachter Bucht ist ein Top-Revier für das Bootsangeln, nur leider gibt es dort keinen Bootsverleih, der Angelboote zum Mieten anbietet. Sofern jemand einen Bootsverleih in Weissenhaus, Lippe, Hohwacht, Behrensdorf oder Eitz kennt, der auch Angelboote verleiht, möge doch bitte ein Kommentar mit dem Namen des Bootsverleih hier hinterlassen.

Tipp: Die Online-Seewasserkarten auf www.nv-pedia.de mit Tiefenangaben bietet eine gute Orientierung beim Bootsangeln auf der Ostsee.

Kommentare

  1. Revotek meint

    12. September 2021 um 16:24

    Es gibt seit einiger Zeit in Hohwacht auch einen Bootsverleiher, werde ich eine Woche ende September 21 mal Tetsten 🙂
    Hier die Adresse:
    https://ostseefischen.de/

    Hafen Lippe, 24321 Behrensdorf

  2. Sebastian meint

    6. Oktober 2016 um 13:51

    Hallo,
    eine sehr schöne Webseite. Ich such schon länger nach Tipps, wo man sein Schlauchboot mit Aussenborder vernünftig Slippen kann. Die habe ich hier gefunden 🙂

    Viel Petri Heil,
    Sebastian

  3. Robert Koschnick meint

    22. Juli 2015 um 22:53

    Hallo, war gerade heute (07/2015) mit einem geliehenen Boot der Segelschule Ostwind in Hohwacht draussen am Angeln. Ist zwar kein reines Angelboot und auch nicht gerade die beste Motorisierung, doch zum fangen hatte es gereicht.

    Tarif nur für Angler ab 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr lag bei €45,00. Lässt sich also aushalten.

    Sonstiger Tarif – dann auch tagsüber: €25/Stunde; 2 Stunden €45,00; 4 Stunden liegen bei 72,00€ und der ganze Tag kostet knapp über €100,00.

    Team praxis-meerforelle.de: Hallo Robert, danke für den Tipp. Allerdings ist das ja recht teuer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neu: Der Rum „Meerforelle“


Der richtige Rum für Küstenjungs & Mädels

Wir haben für Euch getestet:

Meerforellenruten:
- Westin W4 Spin
- Dega Lars Hansen Seatrout 3
- Daiwa Exceler Seatrout
- Savage Gear Custom Coastal 304

Meerforellenrollen:
- Daiwa Freams 3000 A
- Shimano Stradic Ci4+ 4000
- Spro Zalt Arc XS 7300
- Shimano Nasci

Wathosen:
- Behr Platin Neopren Wathose
- Hodgman H5 atmungsaktive Wathose
- DAM Exquisite G2 Wathose

Watjacken
- Scierra Catch & Release (C&R) Watjacke

Webseite durchsuchen

Meerforelle (Salmo trutta trutta)

Fehmarn – Angelguide – Karte (PDF)

Impressum • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten

Dürfen wir Ihre Daten nutzen, um Anzeigen einzublenden, die für Sie relevant sein könnten?


Unsere Partner erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen einzublenden und Messwerte zu erfassen. Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Daten durch Praxis-Meerforelle.de und unsere Partner.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}