• Meerforellenangeln vom Ufer
    • Spinnangeln auf Meerforelle – Strategie + Montage
    • Meerforelle mit Springerfliege
    • Meerforelle mit Sbirolino fangen
    • Meerforellenangeln im Frühjahr
    • Meerforellenangeln im Sommer
    • Meerforellenangeln im Herbst
    • Meerforellenangeln im Winter
  • Fangplätze Meerforelle
    • Bootsangeln Hohwachter Bucht
  • Ausrüstung
    • Gute Meerforellenrute
      • Westin W4 Spin
      • Spro Sbirolino-Rute
      • Daiwa Exceler Seatrout im Test
      • Dega Lars Hansen Seatrout 3
      • Savage Gear Custom Coastal im Test
      • Shimano Speedmaster BX 300 MH
      • Berkley SKELETOR PRO Series ONE
    • Angelrolle für Meerforelle
      • Daiwa Freams Test
      • Shimano Stradic Ci4 Test
      • Shimano Nasci FB Test
      • Spro ZaltArc XS Test
    • Angelschnur
      • Daiwa Tournament 8 Braid Evo im Test
    • Wathose
      • Neopren Wathosen 5mm im Test
      • DAM Exquisite G2
      • HODGMAN H5 Wathose
      • DAM Hydroforce atmungsaktiv
      • Behr Platin Neopren Wathose
    • Watjacke
      • Scierra Catch & Release
      • Scierra Kenai Pro
    • Watschuhe
    • Köder für Meerforelle – Meerforellenköder
      • Montagen für Durchlaufblinker
      • Ködertasche für Durchlaufblinker
    • Watkescher für Meerforellen
    • Angelführer Meerforellenangeln
      • Angelführer: Meerforellenangeln Udo Schröter
      • DVD: Geheimnisse der Meerforellen
  • Dorsch & Co.
    • Dorsch vom Ufer angeln
    • Hornhechte angeln
    • Makrelen angeln Ostsee
  • Geschichten & News
    • Dorschbestand zusammengeborchen
    • Meerforellenfänge November 2021
    • Fangquote für Dorsch 2023
    • Kein Dorschnachwuchs 2020
    • Wintercamp „Meerforelle“
    • Salzwassereinstrom in die Ostsee
    • Meerforellenangeln in Dänemark
  • Angelshops Online
    • Angelplatz – Angelshop
    • Zesox Angelshop…
    • Askari Angelshop
    • Raubfischjagd
    • A&M Angelsport
    • Angel-Domäne
    • waveINN – Angelshop

Praxis Meerforelle

Meerforellenangeln an der Ostsee vom Strand

  • Meerforellenblinker
    • Kinetic Brondum Blinker
    • Savage Gear Seeker ISP
    • Snaps Blinker von Gladsax
    • Falkfish Gno Blinker
    • Blu Fox Moresilda Meerforellenblinker
    • Solvpilen Kinetic
    • Boss Blinker
    • High Flyer Durchlaufblinker
    • Hansen Lotus
  • Meerforellenwobbler
    • Falkfish Spöket Meerforellenwobbler
  • Durchlaufwobbler
    • Savage Gear Line Thru Sandeel 3D
    • TUWOB G10 Durchlaufwobbler
Aktuelle Seite: Startseite / Meerforellenangeln vom Ufer / Meerforelle mit Springerfliege

Meerforelle mit Springerfliege

Eine Springerfliege am beweglichen Seitenarm mit Rutschmontage

Meerforellen mögen jegliche Art von Fliegen und Garnelen. Je nach Fresslaune beißen sie auf Blech oder eben auf die verschiedenen Fliegenarten. Schon häufig konnte ich an der Küste beobachten, dass auf meine Blinker und Wobbler rein gar nix biss, während neben mir der Fliegenfischer Beute machen konnte. Nun muss der Spinnangler nicht gleich das Fliegenfischen lernen – was sicherlich sehr reizvoll ist – es gibt auch andere Wege, die Fliege zu nutzen. Neben dem Sbirolinoangeln auf Meerforelle geht eben auch die Springerfliege. Sie wird an einem Vorfach über dem Blinker oder Wobble an einem Seitenarm montiert.

Die Montage der Springerfliege mit beweglichen Seitenarm

Es gibt viele verschiedene Montage für die Springerfliege. Ich benutze nach vielem Ausprobieren nur noch die Rutschmontage mit einem einfachen Uniknoten oder Springerknoten – weiß nicht so genau, wie dieser heißt. Die Springerfliege rutscht auf dem Vordach hoch und runter – allerdings nur mit Kraft. Wenn nun die Meerforelle beißt, rutscht die Fliege nach ganz unten und der Blinker oder Wobbler ist weit genug vom Maul der Meerforelle entfernt. So stört er beim Drill nicht und verfängt sich auch nicht im Seetang.
Die Montage ist recht einfach. Als Vorfach – grüne Schnur – nehmt ihr Monofile oder Fluorocarbon in Stärke 0,28 bis max. 0,30mm. Diese Vorfachschnur ist ca. 60 cm lang. An diese wird nun der Seitenarm – rote Schnur – mittels Uniknoten/Springerknoten gebunden. Der Seitenarm darf ruhig etwas stärker sein, als die Vorfachschnur. Ich benutze 0,30-0,32mm. Der Vorteil an einer etwas kräftigeren Seitenarmschnur ist, dass sich der Seitenarm mit einem schönen runden Bogen nach unten biegt und nicht direkt an der Vorfachschnur anliegt. So verhindert ihr ein „Vertüddeln“.
Klingt verwirrend, ist es aber nicht.
Die Seitenarmschnur macht ruhig 30 cm lang – kürzen könnt ihr immer noch. Am Ende soll der Seitenarm rund 15 cm lang sein. Die Fliege knotet ihr mit einem Rapla-Knoten fest. Dieser bewirkt ein leichtes Spielen an der Schnur.
Am oberen Ende der Vorfachschnur knotet ihr nun einen Tönnchenwirbel und am unteren Ende – zum Blinker – einen normalen Wirbel, damit ihr schnell den Blinker/Wobbler wechseln könnt.

Durchlaufmontage mit Springerfliege

Eine weitere Variante habe ich im Netz gefunden, die auch sehr gut funktioniert. Wenn eine Mefo auf die Fliege beißt, rutsch der Blinker ganz weit nach oben an den Tönnchenwirbel und kann sich nicht mehr so einfach im Tang verheddern oder auch den Fisch verletzen. Beißt wiederum die Mefo auf den Blinker, rutscht die Fliege nach oben. Sehr einfach aber effektiv. Die Schnurlänge von der Schnur bis zum Knoten/Perle kann zwischen 10-20cm lang sein und die restliche Schnur 50-70cm. Wichtig: Die Montage besteht nur aus einer Schur!

Köderführung mit Springerfliege

Die Köderführung mit Springerfliege ist genauso wie ohne Fliege. Je nach Jahreszeit und Wassertemperatur kurbelt ihr schneller oder langsamer ein. Spinnstops haben sich auch hier bewährt.

Fliegen für Springerfliege

Ihr könnt jede beliebige Fliege für das Vorfach verwenden. Als sehr erfolgreich haben sich die Polar Magnus* oder der Pattegrisen* erwiesen. Aber Tangläuferimitate* oder andere Fliegenmuster gehen selbstverständlich auch.

Vertiges Vorfach mit Polar Magnus bei Amazon kaufen – klick

*Sponsored Links

Gängige Springerfliegen

3 St. MARK`S POLAR MAGNUS Streamer # 6 Regenbogen-Bach-Meer-Lachs-Forelle Top
3 St. MARK`S POLAR MAGNUS Streamer # 6 Regenbogen-Bach-Meer-Lachs-Forelle Top
von magic-flies
Preis: € 2,75 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay
3 St. Goldkopf BRENDA Streamer # 6 Meerforelle Regenbogenforelle Bachforelle Top
3 St. Goldkopf BRENDA Streamer # 6 Meerforelle Regenbogenforelle Bachforelle Top
von magic-flies
Preis: € 2,99 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay
3 St. PATTEGRISEN Streamer # 6 Fliegenfischen Sbirolino Meerforelle Forelle Top
3 St. PATTEGRISEN Streamer # 6 Fliegenfischen Sbirolino Meerforelle Forelle Top
von magic-flies
Preis: € 4,99 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Neu: Der Rum „Meerforelle“


Der richtige Rum für Küstenjungs & Mädels

Wir haben für Euch getestet:

Meerforellenruten:
- Westin W4 Spin
- Dega Lars Hansen Seatrout 3
- Daiwa Exceler Seatrout
- Savage Gear Custom Coastal 304

Meerforellenrollen:
- Daiwa Freams 3000 A
- Shimano Stradic Ci4+ 4000
- Spro Zalt Arc XS 7300
- Shimano Nasci

Wathosen:
- Behr Platin Neopren Wathose
- Hodgman H5 atmungsaktive Wathose
- DAM Exquisite G2 Wathose

Watjacken
- Scierra Catch & Release (C&R) Watjacke

Webseite durchsuchen

Meerforelle (Salmo trutta trutta)

Fehmarn – Angelguide – Karte (PDF)

Impressum • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten

Dürfen wir Ihre Daten nutzen, um Anzeigen einzublenden, die für Sie relevant sein könnten?


Unsere Partner erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen einzublenden und Messwerte zu erfassen. Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Daten durch Praxis-Meerforelle.de und unsere Partner.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}