• Meerforellenangeln vom Ufer
    • Spinnangeln auf Meerforelle – Strategie + Montage
    • Meerforelle mit Springerfliege
    • Meerforelle mit Sbirolino fangen
    • Meerforellenangeln im Frühjahr
    • Meerforellenangeln im Sommer
    • Meerforellenangeln im Herbst
    • Meerforellenangeln im Winter
  • Fangplätze Meerforelle
    • Bootsangeln Hohwachter Bucht
  • Ausrüstung
    • Gute Meerforellenrute
      • Westin W4 Spin
      • Spro Sbirolino-Rute
      • Daiwa Exceler Seatrout im Test
      • Dega Lars Hansen Seatrout 3
      • Savage Gear Custom Coastal im Test
      • Shimano Speedmaster BX 300 MH
      • Berkley SKELETOR PRO Series ONE
    • Angelrolle für Meerforelle
      • Daiwa Freams Test
      • Shimano Stradic Ci4 Test
      • Shimano Nasci FB Test
      • Spro ZaltArc XS Test
    • Angelschnur
      • Daiwa Tournament 8 Braid Evo im Test
    • Wathose
      • Neopren Wathosen 5mm im Test
      • DAM Exquisite G2
      • HODGMAN H5 Wathose
      • DAM Hydroforce atmungsaktiv
      • Behr Platin Neopren Wathose
    • Watjacke
      • Scierra Catch & Release
      • Scierra Kenai Pro
    • Watschuhe
    • Köder für Meerforelle – Meerforellenköder
      • Montagen für Durchlaufblinker
      • Ködertasche für Durchlaufblinker
    • Watkescher für Meerforellen
    • Angelführer Meerforellenangeln
      • Angelführer: Meerforellenangeln Udo Schröter
      • DVD: Geheimnisse der Meerforellen
  • Dorsch & Co.
    • Dorsch vom Ufer angeln
    • Hornhechte angeln
    • Makrelen angeln Ostsee
  • Geschichten & News
    • Dorschbestand zusammengeborchen
    • Meerforellenfänge November 2021
    • Fangquote für Dorsch 2023
    • Kein Dorschnachwuchs 2020
    • Wintercamp „Meerforelle“
    • Salzwassereinstrom in die Ostsee
    • Meerforellenangeln in Dänemark
  • Angelshops Online
    • Angelplatz – Angelshop
    • Zesox Angelshop…
    • Askari Angelshop
    • Raubfischjagd
    • A&M Angelsport
    • Angel-Domäne
    • waveINN – Angelshop

Praxis Meerforelle

Meerforellenangeln an der Ostsee vom Strand

  • Meerforellenblinker
    • Kinetic Brondum Blinker
    • Savage Gear Seeker ISP
    • Snaps Blinker von Gladsax
    • Falkfish Gno Blinker
    • Blu Fox Moresilda Meerforellenblinker
    • Solvpilen Kinetic
    • Boss Blinker
    • High Flyer Durchlaufblinker
    • Hansen Lotus
  • Meerforellenwobbler
    • Falkfish Spöket Meerforellenwobbler
  • Durchlaufwobbler
    • Savage Gear Line Thru Sandeel 3D
    • TUWOB G10 Durchlaufwobbler
Aktuelle Seite: Startseite / Ausrüstung / Watschuhe zum Meerforellen angeln

Watschuhe zum Meerforellen angeln

Was macht einen guten Watschuh zum Angeln auf Meerforelle aus und worauf muss ich beim Kauf von Watschuhen achten. Diese und weitere Fragen möchte ich Euch im folgenden Text näher erläutern.

Ein guter Watschuh muss viel aushalten. Der Weg vom Auto zum Strand kann sehr steinig sein. Denn Asphalt, Sand, Steine und Matsch begegnen uns häufiger auf dem Weg zum Meerforellenstrand. Auch weite Wanderungen sollten mühelos möglich sein, ohne drücken, reiben oder quetschen. Und beim Waten durchs Wasser über glitschige Steine und Algenfelder muss ein guter Watschuh ausreichend halt gewähren. Er sollte bis über den Knöchel reichen, um schmerzfrei durch Steinfelder zu gelangen und über eine gute Schnürung für einen festen Sitz verfügen. All das muss ein guter Watschuh zum Angeln auf Meerforelle bieten.

Fangen wir mit der Sohle an: Was macht eine gute Sohle für Watschuhe aus

Die Meerforelle hält sich mit Vorlieben über Leopardengrund auf. Dieser ist steinig, kiesig, sandig und mit mehr oder weniger viel Blasentag. Die kleinen Steine sind mit feinen Algen überwachsen, auf den größeren wächst Blasentang. Muss ein Watangler über solch einen Grund, kommt ein Sohlentyp nicht in Frage: Gummi oder auch Vibram genannt. Mit dieser Sohle rutsch man früher oder später aus. Ich kennen mittlerweile keinen Mefoangler mehr, der Watschuhe mit Vibram-Sohlen nutzt. Im Bach oder Fluss mag das funktionieren, im Meer nur auf Sand- oder Kiesgrund. Überall dort, wo die Steine mit Algen bewachsen sind, ist ein Bad in der Ostsee mit Gummisohle vorprogrammiert. Es sei denn – und hier kommt die Ausnahmen – die Vibramsohle ist mit Spikes versehen. Dann ist sie auch für den Leopardengrund geeignet und der Gang durch die Ostsee wird gleich viel sicherer.

Besser als Vibram ist aber die gute Filzsohle. Sie bietet einen recht guten Halt auf glattem Untergrund und hat sich bei Watanglern eigentlich durchgesetzt. Wer es aber ganz sicher möchte, der kauft sich noch Spikes dazu, die in die Filzsohle eingeschraubt werden. Wer nicht schrauben möchte, kann auch auf Spikes-Überschuhe zurückgreifen, die es für Wanderschuhe gibt.

Scierra X-Force Wading Shoe Felt Sole 45 - 10
Scierra X-Force Wading Shoe Felt Sole 45 - 10
von SCIERRA
Preis: € 100,89 AngelPlatz DE Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngelPlatz DE
Scierra X-Force Wading Shoe Filz Sohle Größe 40 41 42 43 44 45 46 47 Watschuhe
Scierra X-Force Wading Shoe Filz Sohle Größe 40 41 42 43 44 45 46 47 Watschuhe
von SCIERRA
Preis: € 129,88 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay
DAM Iconiq Wading Boots Felt Sole Gr. 44/45 Watschuhe mit Filzsohle
DAM Iconiq Wading Boots Felt Sole Gr. 44/45 Watschuhe mit Filzsohle
von DAM
Preis: € 85,22 Amazon Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon

Bei der Filzsohle gibt es noch zwei qualitative Unterschiede: Bei günstigen Schuhen ist sie geklebt, bei höhenwertigen ist sie genäht. Kleben ist gut – genäht ist besser. Meine Simms Watschuhe sind genäht und eine Sohle hat sich nach rund 11 Jahren Gebrauch erstmalig abgelöst. Bei meinen ersten Fenwickwatschuhen, die recht günstig waren (70 €), löste sich die Klebesohle schon nach zwei Jahren. Ein guter Watschuh hat daher eine genähte Sohle.

Material und Tragekomfort

Euer Watschuh sollte wirklich robust und eine richtig gute Stabilität mit gleichzeitigen Tragekomfort aufweisen. Der Knöchel muss geschützt sein und auch ein Umknicken muss der Schuh durch seine Stabilität verhindern. Das Material ist entweder aus synthetischen Stoffen oder bei den höhenwertigen Schuhen aus Nubuckleder. Der Nachteil von Nubuckleder ist die sehr lange Trocknungszeit. Sofern die Schnurösen aus Metall sind, seid sicher, dass diese nicht rosten. Das Salzwasser ist sehr agressiv. Meine Simms kann ich nur empfehlen.

Schuhgröße von Watschuhen

Watschuhe sollten mindestens eine Nummer größer gewählt werden als eure normalen Schuhe. Denkt immer an Neoprenfüsslinge der Wathose, die ausreichend Platz benötigen. Sitzt der Schuh zu eng, werdet ihr auf Dauer keinen Spaß mit den Schuhen haben und kalte Füße sind vorprogrammiert. Ich habe Schuhgröße 45/46 und meine Simms-Watschuhe sind Größe 48! Bei kaltem Wasser ziehe ich über die Wathosenfüsslinge noch weitere Neoprenfüsslinge über – im Sommer kann ich darauf verzichten und dennoch passen die Schuhe gut. Also mindestens eine Nummer größer, so meine Erfahrung. Es gibt allerdings wohl Hersteller, die bei der Größe breit die Neoprenfüsslinge der Wathose mitberücksichtigen. Fragt am besten beim Verkäufer nach.

Nehmt Euch beim Kauf der Watschuhe Zeit und investiert lieber ein bisschen mehr als zu wenig. Dann werdet ihr viel Freude mit Euren Schuhen haben.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Neu: Der Rum „Meerforelle“


Der richtige Rum für Küstenjungs & Mädels

Wir haben für Euch getestet:

Meerforellenruten:
- Westin W4 Spin
- Dega Lars Hansen Seatrout 3
- Daiwa Exceler Seatrout
- Savage Gear Custom Coastal 304

Meerforellenrollen:
- Daiwa Freams 3000 A
- Shimano Stradic Ci4+ 4000
- Spro Zalt Arc XS 7300
- Shimano Nasci

Wathosen:
- Behr Platin Neopren Wathose
- Hodgman H5 atmungsaktive Wathose
- DAM Exquisite G2 Wathose

Watjacken
- Scierra Catch & Release (C&R) Watjacke

Webseite durchsuchen

Meerforelle (Salmo trutta trutta)

Fehmarn – Angelguide – Karte (PDF)

Impressum • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten

Dürfen wir Ihre Daten nutzen, um Anzeigen einzublenden, die für Sie relevant sein könnten?


Unsere Partner erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen einzublenden und Messwerte zu erfassen. Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Daten durch Praxis-Meerforelle.de und unsere Partner.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}