• Meerforellenangeln vom Ufer
    • Spinnangeln auf Meerforelle – Strategie + Montage
    • Meerforelle mit Sbirolino fangen
    • Meerforellenangeln im Frühjahr
    • Meerforellenangeln im Sommer
    • Meerforellenangeln im Herbst
    • Meerforellenangeln im Winter
  • Fangplätze Meerforelle
    • Bootsangeln Hohwachter Bucht
  • Ausrüstung
    • Gute Meerforellenrute
      • Spro Sbirolino-Rute
      • Daiwa Exceler Seatrout im Test
      • Dega Lars Hansen Seatrout 3
      • Savage Gear Custom Coastal im Test
      • Shimano Speedmaster BX 300 MH
      • Berkley SKELETOR PRO Series ONE
    • Angelrolle für Meerforelle
      • Daiwa Freams Test
      • Shimano Stradic Ci4 Test
      • Shimano Nasci FB Test
      • Spro ZaltArc XS Test
    • Angelschnur
      • Daiwa Tournament 8 Braid Evo im Test
    • Wathose
      • Neopren Wathosen 5mm im Test
      • DAM Exquisite G2
      • HODGMAN H5 Wathose
      • DAM Hydroforce atmungsaktiv
      • Behr Platin Neopren Wathose
    • Watjacke
      • Scierra Catch & Release
      • Scierra Kenai Pro
    • Köder für Meerforelle – Meerforellenköder
      • Montagen für Durchlaufblinker
    • Watkescher für Meerforellen
    • Angelführer Meerforellenangeln
      • Angelführer: Meerforellenangeln Udo Schröter
      • DVD: Geheimnisse der Meerforellen
  • Dorsch & Co.
    • Dorsch vom Ufer angeln
    • Hornhechte angeln
    • Makrelen angeln Ostsee
  • Geschichten & News
    • Fangquote für Dorsch 2021
    • Kein Dorschnachwuchs 2020
    • Wintercamp „Meerforelle“
    • Salzwassereinstrom in die Ostsee
    • Meerforellenangeln in Dänemark
  • Angelshops Online
    • Angelplatz – Angelshop
    • Zesox Angelshop…
    • Askari Angelshop
    • Raubfischjagd
    • A&M Angelsport
    • Angel-Domäne
    • waveINN – Angelshop

Praxis Meerforelle

Meerforellenangeln an der Ostsee vom Strand

  • Meerforellenblinker
    • Kinetic Brondum Blinker
    • Savage Gear Seeker ISP
    • Snaps Blinker von Gladsax
    • Falkfish Gno Blinker
    • Blu Fox Moresilda Meerforellenblinker
    • Solvpilen Kinetic
    • Boss Blinker
    • High Flyer Durchlaufblinker
    • Hansen Lotus
  • Meerforellenwobbler
    • Falkfish Spöket Meerforellenwobbler
  • Durchlaufwobbler
    • Savage Gear Line Thru Sandeel 3D
    • TUWOB G10 Durchlaufwobbler
You are here: Home / Ausrüstung / Test Watjacken auf Meerforelle / Scierra C&R – Catch & Release Watjacke

Scierra C&R – Catch & Release Watjacke

Wir haben die Scierra C&R – Catch & Release Wading Jacket einem Langzeittest unterzogen

Nachdem ich meine alte Goretex-Jacke am Strand liegengelassen hatte, musste eine neue Jacke her. Diesmal sollte es aber eine klassische Watjacke und keine herkömmliche Regenjacke sein, denn die geräumigen Brusttaschen und wasserdichten Außentaschen einer Watjacke haben mir dann doch gefehlt.
Wir haben uns für die Scierra Catch & Release Watjacke entschieden, da sie einen ordentlichen Eindruck macht und den Geldbeutel auch noch einigermaßen schont. (Wer lieber weniger ausgeben möchte, dem empfehle ich die Scierra Kenai Pro)
Bevor wir zu unserem Test der Watjacke kommen, erst einmal einige Fakten zur Jacke – und die sind wirklich umfangreich.

Die Scierra Catch & Release im Faktencheck

Wasserbeständigkeit und Atmungsaktivität der Scierra Catch & Release
Scierra Catch & Release Watjacke im TestEin ganz wesentliches Kriterium für den Kauf einer Watjacke ist die Wasserdichtigkeit. Nicht, weil es mal regnen kann, hierfür reichen auch Wassersäulen von 5000-7000 mm aus, um trocken zu bleiben. Nein, viel „gefährlicher“ ist die Welle, die mit Wucht auf den Oberkörper prallt und erst hier zeigt sich, ob die Jacke wirklich wasserdicht ist. Und ab 10.000 mm Wassersäule ist eine Jacke wirklich wasserdicht und hält auch bei „Welle“ trocken. Und somit auch die Scierra C & R, da sie eben genau jenen Wert besitzt.
Neben der Wasserdichtigkeit ist vielen Anglern auch die Atmungsaktivität einer Watjacke wichtig. Mir persönlich ist es gleich, wie atmungsaktiv die Watjacke ist, da wir ja meistens im Wasser stehen und uns körperlich nicht besonders anstrengen. Denn ins Schwitzen komme ich wirklich nur sehr selten und auch nur dann, wenn ich einige hundert Meter zum Spot laufen muss – kommt aber nicht so häufig vor. Wie dem auch sein, die Scierra C & R hat einen MVP von 5000, was ganz ordentlich ist. Nach oben ist die Skala immer offen, aber mehr braucht´s auch nicht.
Das Material der Jacke besteht aus 100% Nylon Taslon Oxford Shell Gewebe ☺, was auch immer es ist, es macht einen sehr robusten Eindruck. Verschmutzungen lassen sich dank des Teflon-Gewebes leicht abwaschen.
Die Watjacke verfügt über zwei wasserdichte Außentaschen, wobei die eine nur für eine Sonnenbrille Platz bietet. Der Reißverschluss ist hier die “Sollbruchstelle”, denn das Jackenmaterial ist wasserdicht. Ob und auch der Reißverschluss wirklich wasserdicht ist, haben wir nicht getestet. Aber bei Regen blieben Handy und Portemonnaie trocken.

Scierra C&R – Catch & Release Preisvergleich

Scierra C&R Watjacke
Scierra C&R Watjacke
von SIERRA
Preis: € 135,88 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay
Scierra C&R Wading Jacket
Scierra C&R Wading Jacket
von AngelPlatz DE
Preis: € 135,62 Angelplatz.de Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angelplatz.de
Scierra C&R Watjacke
Scierra C&R Watjacke
von SIERRA
Preis: € 138,88 Amazon Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon

Passform der Scierra C&R Catch and Release
Der Schnitt einer Watjacke für uns Meerforellenjäger ist ungemein wichtig. Was nützt uns ein schlanker, gerader Schnitt, wenn man im Winter keine zwei Pullover unterziehen kann. Daher sollte jede Jacke immer mit Winterkleidung probiert werden. Die Scierra C&R hat einen sehr angenehmen Schnitt. Mit einer Größe von 186 cm und schlankem Oberkörper habe ich sie mir in Größe L zugelegt. Im Achselbereich ist sie sehr weit gefasst, so dass problemlos zwei Pullover untergezogen werden können, ohne dass man sich gleich wie eine „Presswurst“ fühlt. Ein kräftiges Auswerfen der Rute ist ungehindert möglich. Fliegenfischer sollten sich ggf. überlegen, eine Nummer größer zu kaufen, da sie wesentlich mehr Armfreiheit brauchen als Spinnfischer.

Die Bündchen am Handgelenk sind eine Besonderheit, die ich so auch noch nicht gesehen habe. Sie liegen angenehm eng an und sind innen mit weichem, warmen Fleece gefüttert. Das Außenmaterial besteht aus Neopren und wird entsprechend nicht so schnell nass. Mit dem zusätzlichen Klettverschluss am Ärmelende, lassen sich die Bündchen bei Bedarf enger oder weiter stellen. Ein weiterer Komfort ist der Mikrofleece am Hals und Kinnbereich, was zusätzlich warm hält und sich angenehm tragen lässt.
Die Kapuze wird durch einen Draht stabilisiert, so dass sie bei Wind und Wetter nicht zusammenfällt, sondern stabil in Position bleibt. Das ist ein ganz klarer Vorteil gegenüber herkömmlichen Regenjacken. Bei Nichtgebrauch wird sie zusammengerollt und mit einem Klettverschluss fixiert.
Ein D-Ring am oberen Rücken für den Watkescher ist selbstverständlich und zwei weitere Ösen an jeweils einer Brusttasche für Schere und Maßband sind äußerst praktisch und möchte ich nicht mehr missen.
Das mitgelieferte Maßband ist ganz nett, aber besser wäre es als ein Pin-on-Reel.

Alle Fakten Scierra C&R – Catch & Release Watjacke im Überblick

  • 100% Nylon Taslon Oxford Shell Gewebe
  • Teflon Beschichtung
  • 100% wasserdichte TPU Membran mit einer Wassersäule von 10.000mm
  • Atmungsaktivität von 5000mvp
  • von innen getapte Nähte
  • wasserfester Reißverschluss mit Windschutzleiste
  • zwei Brusttaschen mit Klettverschluss und Ösen für Werkzeug sowie zwei Handwärmertaschen
  • wasserfestes Sonnebrillenfach und wasserfeste Tasche mit Reißverschluss auf der Brustseite
  • einrollbare Kaputze mit Verstellmöglichkeiten und vormbarem Schirm
  • Mikrofleece an Hals und Kinnbereich
  • Äußere Manschetten mit Klettverschluss am Ärmelende und innovative innere Bündchen mit Neopren und Fleece
  • Große Rückentasche mit RV
  • D-Ring am Oberen Rücken

Unsere Erfahrung zur Scierra Catch & Release (C&R) Watjacke

Wir hatten die Scierra Catch & Release (C&R) Watjacke jetzt ein Jahr an der Küste im Einsatz. Wir sind mit der Jacke total zufrieden und haben noch kein Manko feststellen müssen. Von daher bekommt die Scierra Catch & Release (C&R) Watjacke eine echte Kaufempfehlung von uns. Das Preis-Leistungsverhältnis der Jacke ist wirklich top!

Unsere Bewertung: Empfehlenswert!

 

Video vom Hersteller zur Scierra Catch & Release

 

Wir haben für Euch getestet:

Meerforellenruten:
- Dega Lars Hansen Seatrout 3

- Daiwa Exceler Seatrout
- Savage Gear Custom Coastal 304

Meerforellenrollen:
- Daiwa Freams 3000 A
- Shimano Stradic Ci4+ 4000
- Spro Zalt Arc XS 7300
- Shimano Nasci

Wathosen:
- Behr Platin Neopren Wathose
- Hodgman H5 atmungsaktive Wathose
- DAM Exquisite G2 Wathose

Watjacken
- Scierra Catch & Release (C&R) Watjacke

Werbung



Webseite durchsuchen

Meerforelle (Salmo trutta trutta)

Fehmarn – Angelguide – Karte (PDF)

Impressum • Datenschutzerklärung