• Meerforellenangeln vom Ufer
    • Spinnangeln auf Meerforelle – Strategie + Montage
    • Meerforelle mit Springerfliege
    • Meerforelle mit Sbirolino fangen
    • Meerforellenangeln im Frühjahr
    • Meerforellenangeln im Sommer
    • Meerforellenangeln im Herbst
    • Meerforellenangeln im Winter
  • Fangplätze Meerforelle
    • Bootsangeln Hohwachter Bucht
  • Ausrüstung
    • Gute Meerforellenrute
      • Westin W4 Spin
      • Spro Sbirolino-Rute
      • Daiwa Exceler Seatrout im Test
      • Dega Lars Hansen Seatrout 3
      • Savage Gear Custom Coastal im Test
      • Shimano Speedmaster BX 300 MH
      • Berkley SKELETOR PRO Series ONE
    • Angelrolle für Meerforelle
      • Daiwa Freams Test
      • Shimano Stradic Ci4 Test
      • Shimano Nasci FB Test
      • Spro ZaltArc XS Test
    • Angelschnur
      • Daiwa Tournament 8 Braid Evo im Test
    • Wathose
      • Neopren Wathosen 5mm im Test
      • DAM Exquisite G2
      • HODGMAN H5 Wathose
      • DAM Hydroforce atmungsaktiv
      • Behr Platin Neopren Wathose
    • Watjacke
      • Scierra Catch & Release
      • Scierra Kenai Pro
    • Watschuhe
    • Köder für Meerforelle – Meerforellenköder
      • Montagen für Durchlaufblinker
      • Ködertasche für Durchlaufblinker
    • Watkescher für Meerforellen
    • Angelführer Meerforellenangeln
      • Angelführer: Meerforellenangeln Udo Schröter
      • DVD: Geheimnisse der Meerforellen
  • Dorsch & Co.
    • Dorsch vom Ufer angeln
    • Hornhechte angeln
    • Makrelen angeln Ostsee
  • Geschichten & News
    • Dorschbestand zusammengeborchen
    • Meerforellenfänge November 2021
    • Fangquote für Dorsch 2023
    • Kein Dorschnachwuchs 2020
    • Wintercamp „Meerforelle“
    • Salzwassereinstrom in die Ostsee
    • Meerforellenangeln in Dänemark
  • Angelshops Online
    • Angelplatz – Angelshop
    • Zesox Angelshop…
    • Askari Angelshop
    • Raubfischjagd
    • A&M Angelsport
    • Angel-Domäne
    • waveINN – Angelshop

Praxis Meerforelle

Meerforellenangeln an der Ostsee vom Strand

  • Meerforellenblinker
    • Kinetic Brondum Blinker
    • Savage Gear Seeker ISP
    • Snaps Blinker von Gladsax
    • Falkfish Gno Blinker
    • Blu Fox Moresilda Meerforellenblinker
    • Solvpilen Kinetic
    • Boss Blinker
    • High Flyer Durchlaufblinker
    • Hansen Lotus
  • Meerforellenwobbler
    • Falkfish Spöket Meerforellenwobbler
  • Durchlaufwobbler
    • Savage Gear Line Thru Sandeel 3D
    • TUWOB G10 Durchlaufwobbler
Aktuelle Seite: Startseite / Ausrüstung / Gute Meerforellenrute

Gute Meerforellenrute

Daiwa Exceler Seatrout im TestTest Meerforellenruten
Wir werden häufig gefragt, was die beste oder perfekte Meerforellenrute ist. Darauf gibt es leider keine klare Antwort. Eine Meerforellenrute soll zwei Dinge perfekt beherrschen. Der Köder soll bis zum Horizont fliegen und die Fluchten und Kopfschläge der Meerforelle optimal abfedern. Das können nicht alle Ruten und leider zeigt es sich auch erst am Wasser, ob die Rute zum Angeln auf Meerforelle gemacht wurde.

Die perfekte Meerforellenrute gibt es nicht, denn jeder hat seinen eigenen Geschmack, was Länge, Gewicht und Blank von Meerforellenruten angeht. Der eine mag die Rute lieber härter, der andere weicher, mehr oder weniger Spitzenaktion, Semi-Parabolisch oder Parabolisch.
Generell werden von den Herstellern die Meerforellenruten eher weicher mit progressiver oder Semi-Parabolischer Aktion angeboten. Diese Ruten haben eine sehr gute Wurfweite – allerdings weniger weit als Ruten mit Spitzenaktion (Fast Tapper) – und weisen sehr gute Drilleigenschaften auf – besser als Fast Tapper Ruten.
Grundsätzlich gilt hier: Wer mit geflochtener Schnur angelt, sollte eher auf eine weichere Rute zurückgreifen. Wer mit monofiler Schnur angelt, eher auf eine härtere Rute.
Im folgenden möchte ich hier einige wichtige Eigenschaften der Spinnrute für das Meerforellenangeln näher beschreiben.

Länge der Meerforellenruten

Die Länge der Rute sollte zwischen 2,80 und 3,30 m liegen. Ein wenig länger ist immer besser als kürzer, da dann auch mal ein Spirolino zum Einsatz kommen kann. Die meisten Hersteller bieten inzwischen die gängige Länge von 3,00 m an. Hinsichtlich der Wurfweite ist es nicht entscheidend, ob die Rute nun 2,80 oder 3,30m lang ist. Hier werden nur ein paar Meter mehr durch die längere Rute gutgemacht.
Für die Wurfweite ist auch die Länge des Schaftes ein wichtiges Kriterium. Ein langer Griff erhöht die Hebelwirkung, so dass weitere Würfe möglich sind.

Wurfgewicht der Meerforellenrute

Auch hier gibt es unterschiedliche Geschmäcker. 10 bis 30 Gramm bzw. 10g bis 45 Gramm Wurfgewicht sind ideal. Die typischen Meerforellenköder werden in den Größen 16 bis 25 Gramm angeboten. Für dieses Ködergewicht reichen die oben genannten Wurfgewichte aus. Sollen es schwerere Köder sein (25-30g), zum Beispiel bei starkem Gegenwind, ist ein Wurfgewicht bis 50 Gramm sicherlich eine bessere Wahl. Wer lieber mit Ködergewichten zwischen 15-20g fischt, dem empfehlen wir eher weichere Ruten mit einm WG von 8-32g, mit Ködergewichten zwischen 18-22g Ruten mit einem WG von 10-40g. Allerdings sind das alles nur Richtwerte, denn die Herstellerangaben sind sehr individuell und kaum miteinander zu vergleichen. Die Savage Gear Custom Coastal zum Beispiel hat ein WG von 12-40g. Ein 30 g Köder sollte daher drin sein. Die Praxis zeigt aber, dass die Rute bei diesem Gewicht nicht mehr gut performt. Auch die Speedmaster BX von Shimano mit einem WG von 14-40g zeigt echte Schwächen ab 25 g Blinkergewicht. Dagen lassen sich 15-22g Köder wunderbar werfen.

Wurfgewicht einer Rute ermitteln
Was ist nun das ideale Ködergewicht bei einer Rute mit einem Wurfgewicht von 10 bis 40 Gramm? Es gibt hier eine Faustformel, mit der man eine Vorauswahl treffen kann: Man addiert die beiden Werte 10+40 und teilt die Summe 50 durch zwei. Das ideale Ködergewicht mit der am höchsten zu erzielenden Wurfweite für diese Rute ist demnach 25 Gramm. (Einige Experten ziehen noch einmal 10% von der Summe ab, so dass in diesem Fall das optimale Wurfgewicht bei 22,5g liegt).

Rutengewicht
Wo wir beim Gewicht der Rute sind: Auch das Eigengewicht der Meerforellenrute sollte berücksichtigt werden. Mehr als 250-300 Gramm sollte sie nicht wiegen, da ein Angeltag auf den Fisch der 1000 Würfe durchaus lang werden kann. Besser sind Ruten zwischen 160 und 220g.

Tipp: Wenn Ihr Euch  in Foren, bei FB oder bei Freunden über eine gute Rute informieren wollt, fragt immer, mit welchen Gewichten der oder die fischt. Denn nur dann, helfen Euch die Auskünfte auch weiter.  Wenn z.B. jemand auf die Dega Lars Hansen Seatrout 3 schwört, und du aber am liebsten mit 15-20g Blinkern fischt, dann wäre die Lars Hansen für Dich ein Griff ins Klo. Denn die Rute macht  mit ihrem WG von 18-42g erst ab 25g Blinkergewicht wirklich Spaß.

Ultraleicht angeln auf Meerforelle

Am Strand trifft man hin und wieder die Ultraleicht-Angler. Ihr Equipment besteht aus 2,20-2,40 m kurzen Ruten, mit Wurfgewichten bis max. 20g. Ihre Wurfweiten sind zwar nicht so weit wie bei der klassischen Ausrüstung, aber ihr Fangerfolg steht denen in nichts nach. Warum auch,  die Fliegenfischer fangen doch mit ihren Wurfweiten bis max. 35m auch viel Fisch. Und mit einer Ul-Rute eine kapitale Mefo drillen, macht wahrscheinlich richtig Spaß. Also, Tackle-Gesetze gibt es beim Mefoangeln nicht!

Sonstige Eigenschaften

Die Rutenringen wie auch die Rollenbefestigung müssen salzwasserbeständig sein. Hochwertige SIC Ringeinlagen von Fuji haben sich bewährt.
Beim Kauf der Rute sollte die Angelrolle mit dabei sein. So ist gewährleistet, dass Rute und Rolle aufeinander abgestimmt – eben ausbalanciert sind.
Bei einigen Ruten kann man am Griff noch kleine Gewichte zu besseren Balance anbringen. Darauf sollte geachtet werden, wenn es einem wichtig ist.

Unser Meerforellenruten Test

Westin W4 Spin – zu unserem Test
Daiwa Exceler Sea-Trout – zu unserem Test
Dega Lars Hansen Seatrout 3 – zu unserem Test
Shimano Speedmaster BX 300 MH – zu unserem Test
Savage Gear Custom Coastal 304cm, 12-40g WG – zu unserem Test
Berkley SKELETOR PRO Series ONE – zu unserem Test

Welche Ruten für das Angeln auf Meerforelle

Die ultimative Meerforellenrute gibt es nicht. Trotzdem gibt es einige Ruten, die immer wieder am Strand anzutreffen sind und den Geldbeutel einigermaßen schonen.

Gute Meerforellenruten mit BestPrice im Test:

Gamakatsu Akilas Seatrout 100Mh
Gamakatsu Akilas Seatrout 100Mh
von Gamakatsu
Preis: € 175,55 AngelPlatz DE Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngelPlatz DE
Savage Gear Salmonoid 10' 305cm 15-35g 2sec
Savage Gear Salmonoid 10' 305cm 15-35g 2sec
von Savage Gear
Preis: € 202,19 AngelPlatz DE Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngelPlatz DE
Savage Gear Custom Coastal Spin 304cm 12-40g, Spinnrute, Angelrute zum Spinnfischen, Zweiteilige Rute zum Spinnangeln, Rute für Meerforellen
Savage Gear Custom Coastal Spin 304cm 12-40g, Spinnrute, Angelrute zum Spinnfischen, Zweiteilige Rute zum Spinnangeln, Rute für Meerforellen
von Savage Gear
Preis: € 139,99 Amazon Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Westin W4 Spin 10'-11' 3.00-3.30m 7-40g M-MH 2-Section Spinruten
Westin W4 Spin 10'-11' 3.00-3.30m 7-40g M-MH 2-Section Spinruten
von Westin
Preis: € 173,56 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay
DEGA Lars Hansen Seatrout III (18-42 g) 3-teilig
DEGA Lars Hansen Seatrout III (18-42 g) 3-teilig
von DEGA
Preis: € 70,59 AngelPlatz DE Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngelPlatz DE
Shimano Technium Sea Trout 10ft1in 3,08m 10-45g 2 Teile Meerforellenrute Angeln
Shimano Technium Sea Trout 10ft1in 3,08m 10-45g 2 Teile Meerforellenrute Angeln
von Shimano
Preis: € 137,36 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay
Westin W3 Spin 2nd Spinnrute  3,00m 7-30g Raubfischrute Barschrute
Westin W3 Spin 2nd Spinnrute 3,00m 7-30g Raubfischrute Barschrute
von Westin
Preis: € 107,66 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay
WFT PENZILL Seatrout III 3,05m 8-44g
WFT PENZILL Seatrout III 3,05m 8-44g
von WFT
Preis: € 116,46 Amazon Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Daiwa Freams Spin 2,90m 5-35g Meerforellenspinnrute Spinnrute Dropshot Rute
Daiwa Freams Spin 2,90m 5-35g Meerforellenspinnrute Spinnrute Dropshot Rute
von DAIWA
Preis: € 137,99 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay

Anforderungen an eine gute Meerforellenrute

  • Länge: 2,70 m bis 3,00
  • Rutenringe: Geeignet für geflochtene Schnüre
  • Rutenaktion: progressive oder Semi-Parabolische Aktion
  • Wurfgewicht: Für Köder von 15-25 g – je nach Geschmack
  • Schaft: Ein langer Schaft erhöht den Hebel und damit die Wurfweite
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Kommentare

  1. oberadmin meint

    8. Juni 2018 um 12:17

    Moin Trouthunter,

    vorweg: Ich kann dir ein paar Empfehlungen geben, nur bitte gehe in Laden und nehme die Rute selbst in die Hand. Denn der eine mags lieber ein wenig weicher, der andere ein wenig härter 🙂
    Gute Ruten für ein WG 15-20g: SG Parabellum CC, Shimano Speedmaster CX M bzw. MH, WFT Penzill Seatrout 8-32g, Gamakatsu Akilas Seatrout. Alles gute Ruten!

  2. trouthunter meint

    7. Juni 2018 um 8:34

    Moin.
    Ich suche eine Rute zwischen 3,00-3,10 m Länge,
    mit der sich meine Blinker zwischen 15-20g ordentlich werfen und führen lassen.

    Auch wenn die SG Coastal Spin in 3,05m eher für leichtere Wurfgewichte geeignet sein soll, bin ich mir unsicher ob die auch noch bei 15g optimal ist!?

    Was würdert ihr mir empfehlen?

  3. oberadmin meint

    13. Mai 2018 um 20:37

    Moin Ralf,

    ich hatte mal die Iron Feahter 8-32g. war ne schöne Rute nur ein wenig zu weich. die 15-52g kenne ich nicht, aber von der Qualität her, ist es eine gute Rute. Ggf ist sie aufgrund des WGs ein wenig zu steif, das kann ich aber nicht berurteilen.

  4. Ralf meint

    13. Mai 2018 um 19:46

    Was haltet Ihr von der Fenwick Iron Feather 2 . 3,05m 15 bis 52gr Wurfgewicht.

  5. Rick meint

    2. März 2017 um 11:44

    Moin Marius,
    Reiseruten gibt es von Abu Garcia- Diplomat, Venturi und Verdict. Von Savage Gear gibt es auch 3 teilige: Parabellum cc und von der Custom Coastal gibt es ebenfalls 3 teilige 290cm 9-27g. Von Sportex gibt es auch eine Carat Spin, bis 40g WG. Die kann als 2,40m und 3m Rute verwendet werden. Die Lars Hansen III wird hier ja auch erwähnt…

  6. Marius meint

    4. Januar 2017 um 23:37

    Ich bin auf der Suche nach einer Reise Rute.. Selbst beim googeln finde ich nichts. Natürlich ist der Zielfisch Meerforelle

  7. Bernd Löchner meint

    19. Juni 2016 um 17:19

    Die beste Meerforellenrute von SPORTEX -> Hyperion HP 3152 <- haben Sie vergessen! Weshalb Sie die Black Peart 305cm empfehlen kann ich nicht nachvollziehen. Übrigens, ich befinde mich in meinem 59. Angeljahr (!) und fische seit Jahrzehnten nur SPORTEX-Ruten.

    Praxis-Meerforelle:
    Hyperion HP 3152: Tolle Rute, hat aber auch einen tollen Preis. Die Black Pearl wurde mir empfohlen. Habe sie selbst noch nicht ausporbiert…

  8. oberadmin meint

    27. Oktober 2015 um 23:02

    Hallo Niklas, danke für den Hinweis. Wir haben die Savage Gear Custom Coastal getestet. Sehr geile Rute. Ein wenig mehr Wurfgewicht, daher wohl etwas härter. Macht aber echt Spass!
    Team Praxis-Meerforelle.de

  9. Niklas meint

    19. September 2015 um 9:46

    Ich kann die Parabellum von Savage Gear empfehlen. Ich habe diese in einem Wurfgewicht von 10-34 Gramm. Sehr leichte Rute, kleine Ringe und meiner Meinung nach eine Weitwurfrute. Ich habe mehrere male Meerforellen damut gedrillt und muss sagen das es einen heiden Spass gemacht hat, weil die Rute so schön weich ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neu: Der Rum „Meerforelle“


Der richtige Rum für Küstenjungs & Mädels

Wir haben für Euch getestet:

Meerforellenruten:
- Westin W4 Spin
- Dega Lars Hansen Seatrout 3
- Daiwa Exceler Seatrout
- Savage Gear Custom Coastal 304

Meerforellenrollen:
- Daiwa Freams 3000 A
- Shimano Stradic Ci4+ 4000
- Spro Zalt Arc XS 7300
- Shimano Nasci

Wathosen:
- Behr Platin Neopren Wathose
- Hodgman H5 atmungsaktive Wathose
- DAM Exquisite G2 Wathose

Watjacken
- Scierra Catch & Release (C&R) Watjacke

Webseite durchsuchen

Meerforelle (Salmo trutta trutta)

Fehmarn – Angelguide – Karte (PDF)

Impressum • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten

Dürfen wir Ihre Daten nutzen, um Anzeigen einzublenden, die für Sie relevant sein könnten?


Unsere Partner erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen einzublenden und Messwerte zu erfassen. Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Daten durch Praxis-Meerforelle.de und unsere Partner.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}