• Meerforellenangeln vom Ufer
    • Spinnangeln auf Meerforelle – Strategie + Montage
    • Meerforelle mit Springerfliege
    • Meerforelle mit Sbirolino fangen
    • Meerforellenangeln im Frühjahr
    • Meerforellenangeln im Sommer
    • Meerforellenangeln im Herbst
    • Meerforellenangeln im Winter
  • Fangplätze Meerforelle
    • Bootsangeln Hohwachter Bucht
  • Ausrüstung
    • Gute Meerforellenrute
      • Westin W4 Spin
      • Spro Sbirolino-Rute
      • Daiwa Exceler Seatrout im Test
      • Dega Lars Hansen Seatrout 3
      • Savage Gear Custom Coastal im Test
      • Shimano Speedmaster BX 300 MH
      • Berkley SKELETOR PRO Series ONE
    • Angelrolle für Meerforelle
      • Daiwa Freams Test
      • Shimano Stradic Ci4 Test
      • Shimano Nasci FB Test
      • Spro ZaltArc XS Test
    • Angelschnur
      • Daiwa Tournament 8 Braid Evo im Test
    • Wathose
      • Neopren Wathosen 5mm im Test
      • DAM Exquisite G2
      • HODGMAN H5 Wathose
      • DAM Hydroforce atmungsaktiv
      • Behr Platin Neopren Wathose
    • Watjacke
      • Scierra Catch & Release
      • Scierra Kenai Pro
    • Watschuhe
    • Köder für Meerforelle – Meerforellenköder
      • Montagen für Durchlaufblinker
      • Ködertasche für Durchlaufblinker
    • Watkescher für Meerforellen
    • Angelführer Meerforellenangeln
      • Angelführer: Meerforellenangeln Udo Schröter
      • DVD: Geheimnisse der Meerforellen
  • Dorsch & Co.
    • Dorsch vom Ufer angeln
    • Hornhechte angeln
    • Makrelen angeln Ostsee
  • Geschichten & News
    • Dorschbestand zusammengeborchen
    • Meerforellenfänge November 2021
    • Fangquote für Dorsch 2023
    • Kein Dorschnachwuchs 2020
    • Wintercamp „Meerforelle“
    • Salzwassereinstrom in die Ostsee
    • Meerforellenangeln in Dänemark
  • Angelshops Online
    • Angelplatz – Angelshop
    • Zesox Angelshop…
    • Askari Angelshop
    • Raubfischjagd
    • A&M Angelsport
    • Angel-Domäne
    • waveINN – Angelshop

Praxis Meerforelle

Meerforellenangeln an der Ostsee vom Strand

  • Meerforellenblinker
    • Kinetic Brondum Blinker
    • Savage Gear Seeker ISP
    • Snaps Blinker von Gladsax
    • Falkfish Gno Blinker
    • Blu Fox Moresilda Meerforellenblinker
    • Solvpilen Kinetic
    • Boss Blinker
    • High Flyer Durchlaufblinker
    • Hansen Lotus
  • Meerforellenwobbler
    • Falkfish Spöket Meerforellenwobbler
  • Durchlaufwobbler
    • Savage Gear Line Thru Sandeel 3D
    • TUWOB G10 Durchlaufwobbler
Aktuelle Seite: Startseite / Meerforellenblinker / Solvpilen Kinetic Meerforellenblinker

Solvpilen Kinetic Meerforellenblinker

Solvpilen Meerforellenblinker von Kinetic/Westin – ca. 6,70 €

Solvpilen Kinetic Real TobisDer Sölvpilen Meerforellenblinker ist der optimale Köder, wenn die Meerforellen auf Tobiasfische aus sind. Der Sölvpilen oder auch Magic Minnow Sölvpilen genannt ist von der Firma Kinetic bzw. Westin. Eine echte Geheimwaffe.

Der Tobiasfisch, auch kleiner Sandaal genannt, wird ungefähr 15cm lang, hat einen grünlich gefärbten Rücken und silberne Flanken. Er lebt, wie der Name schon sagt, auf sandigen Flächen und gräbt sich bei Gefahr ein. Im Spätherbst hält der Sandaal eine Art Winterruhe und überwintert im Sandboden. Erst im Frühjahr, ab März/April ist er wieder aktiv und eine begehrte Beute der Meerforellen. Wenn das Wasser trüb ist, hält er sich besonders gern in Ufernähe aus. Dann wird es Zeit, ein Tobiasfischimitat als Köder zu verwenden, und der Solvpilen ist so ein Köder.
Der Solvpilen ist ein langer, schmaler Meerforellenblinker, der zum Ende hin breiter wird und sich leicht wölbt. Dadurch erhält er einen sehr lebendigen Lauf, der den Tobiasfischen ähnelt. Je schneller er eingeholt wird, desto angeregter wird seine Bewegung. Bei einem Spinstop immitiert er bestens das Fluchtverhalten der Sandaale. Er sinkt schnell zu Boden und bei höheren Gewichten wirbelt er auch etwas Sand beim Grundkontakt auf. Vergraben tut er sich noch nicht, aber das Sandaufwirbeln reicht der Meerforelle als Beißreflex aus. Beim Einholen packt sie dann gerne zu.
Aufgrund seiner langgezogenen Form ist der Solvpilen von Kinetic kein Weitwurfwunder bei Gegenwind oder starker Winde. Er beginnt zu flattern und erreicht dann nur Distanzen von 30-40m. Allerdings reicht das auch aus. Bei Windstille fliegt er wesentlich weiter, aber zu den Weitwurfködern gehört er nun nicht. Weite ist aber nicht immer erforderlich.

Solvpilen Zielfisch

Der Solvpilen wird in erster Linie auf das Angeln von Meerforellen verwendet. Auch Dorsche, Lachs und Wolfsbarsch lassen sich mit ihm überlisten, obwohl es für diese Zielfische bessere Köder gibt.

Solvpilen Farben und Gewichte

Der Meerforellenköder wird in verschiedenen Größen und Gewichten angeboten. Je nach Windstärke sollte entsprechend gewählt werden.

  • Länge 86mm in 12g
  • Länge 96mm in 16g
  • Länge 102mm in 20g
  • Länge 110mm in 24g

Bei den Farben gibt es wie immer eine große Auswahl. Wenn man sich nicht sicher ist, welche Farbkombination gewählt werden sollte, dann sollte man sich für die natürliche Farbvariante entscheiden. Sie ist grün/weiß und heißt bei Kinetic „Real Tobis“.
Der Köder wird mit einem Drilling und zwei Sprengringen ausgeliefert.

Magic Minnow Sölvpilen Preis

Dieser Meerforellenblinker ist nicht günstig. Er kostet je nach Ausführung ca. 6,70 € bei Neptunmaster.
Eine günstige Alternative von Kinetic ist der Kinetic Devilfish Silver Arrow. Er kostet in der 20g Variante nur 2,39 € bei Angeldomäne

Solvpilen – Video

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neu: Der Rum „Meerforelle“


Der richtige Rum für Küstenjungs & Mädels

Wir haben für Euch getestet:

Meerforellenruten:
- Westin W4 Spin
- Dega Lars Hansen Seatrout 3
- Daiwa Exceler Seatrout
- Savage Gear Custom Coastal 304

Meerforellenrollen:
- Daiwa Freams 3000 A
- Shimano Stradic Ci4+ 4000
- Spro Zalt Arc XS 7300
- Shimano Nasci

Wathosen:
- Behr Platin Neopren Wathose
- Hodgman H5 atmungsaktive Wathose
- DAM Exquisite G2 Wathose

Watjacken
- Scierra Catch & Release (C&R) Watjacke

Webseite durchsuchen

Meerforelle (Salmo trutta trutta)

Fehmarn – Angelguide – Karte (PDF)

Impressum • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten

Dürfen wir Ihre Daten nutzen, um Anzeigen einzublenden, die für Sie relevant sein könnten?


Unsere Partner erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen einzublenden und Messwerte zu erfassen. Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Daten durch Praxis-Meerforelle.de und unsere Partner.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}