• Meerforellenangeln vom Ufer
    • Spinnangeln auf Meerforelle – Strategie + Montage
    • Meerforelle mit Springerfliege
    • Meerforelle mit Sbirolino fangen
    • Meerforellenangeln im Frühjahr
    • Meerforellenangeln im Sommer
    • Meerforellenangeln im Herbst
    • Meerforellenangeln im Winter
  • Fangplätze Meerforelle
    • Bootsangeln Hohwachter Bucht
  • Ausrüstung
    • Gute Meerforellenrute
      • Westin W4 Spin
      • Spro Sbirolino-Rute
      • Daiwa Exceler Seatrout im Test
      • Dega Lars Hansen Seatrout 3
      • Savage Gear Custom Coastal im Test
      • Shimano Speedmaster BX 300 MH
      • Berkley SKELETOR PRO Series ONE
    • Angelrolle für Meerforelle
      • Daiwa Freams Test
      • Shimano Stradic Ci4 Test
      • Shimano Nasci FB Test
      • Spro ZaltArc XS Test
    • Angelschnur
      • Daiwa Tournament 8 Braid Evo im Test
    • Wathose
      • Neopren Wathosen 5mm im Test
      • DAM Exquisite G2
      • HODGMAN H5 Wathose
      • DAM Hydroforce atmungsaktiv
      • Behr Platin Neopren Wathose
    • Watjacke
      • Scierra Catch & Release
      • Scierra Kenai Pro
    • Watschuhe
    • Köder für Meerforelle – Meerforellenköder
      • Montagen für Durchlaufblinker
      • Ködertasche für Durchlaufblinker
    • Watkescher für Meerforellen
    • Angelführer Meerforellenangeln
      • Angelführer: Meerforellenangeln Udo Schröter
      • DVD: Geheimnisse der Meerforellen
  • Dorsch & Co.
    • Dorsch vom Ufer angeln
    • Hornhechte angeln
    • Makrelen angeln Ostsee
  • Geschichten & News
    • Dorschbestand zusammengeborchen
    • Meerforellenfänge November 2021
    • Fangquote für Dorsch 2023
    • Kein Dorschnachwuchs 2020
    • Wintercamp „Meerforelle“
    • Salzwassereinstrom in die Ostsee
    • Meerforellenangeln in Dänemark
  • Angelshops Online
    • Angelplatz – Angelshop
    • Zesox Angelshop…
    • Askari Angelshop
    • Raubfischjagd
    • A&M Angelsport
    • Angel-Domäne
    • waveINN – Angelshop

Praxis Meerforelle

Meerforellenangeln an der Ostsee vom Strand

  • Meerforellenblinker
    • Kinetic Brondum Blinker
    • Savage Gear Seeker ISP
    • Snaps Blinker von Gladsax
    • Falkfish Gno Blinker
    • Blu Fox Moresilda Meerforellenblinker
    • Solvpilen Kinetic
    • Boss Blinker
    • High Flyer Durchlaufblinker
    • Hansen Lotus
  • Meerforellenwobbler
    • Falkfish Spöket Meerforellenwobbler
  • Durchlaufwobbler
    • Savage Gear Line Thru Sandeel 3D
    • TUWOB G10 Durchlaufwobbler
Aktuelle Seite: Startseite / Fangplätze Meerforelle

Fangplätze Meerforelle

Was macht einen Meerforellenstrand aus?

Der optimale MeerforellenstrandDer optimale Angelplatz auf Meerforelle weist einen vielseitigen Meeresgrund auf. Steine, Blasentang, Muschelfelder, kleine Sandflächen und Findlinge sind die liebsten Plätze der Meerforelle. Dieser Mischgrund, auch Leopardengrund genannt, sollte das Ziel des Meerforellenanglers sein. Hier finden die Forellen einen reich gedeckten Tisch. Jungfische, Stichlinge, Grundeln, Seeringelwürmer, Tangläufer und Garnelen leben hier in geschützter Umgebung und fühlen sich vor der Meerforelle sicher. Große Steine sind häufig ein gern genommener Standplatz, aus deren Deckung sie hervorschießen und ihre Beute packen.
Wenn der Platz auch noch eine Tiefe von mehreren Metern aufweist, eine ständige Strömung herrscht, sollte einem Fangerfolg nichts im Wege stehen.

Strömung

Ein Spot ohne Strömung ist ein schlechter Spot, heißt es. Dies trifft in den meisten Fällen auch zu. Strömung bedeutet mehr Sauerstoff im Wasser und freigespülte Würmer und Garnelen, die wiederum von der Meerforelle oder deren Beutefische gefressen werden. Beutefische werden gern mal aus dem Schutz von Tang und Seegras geschwemmt, so dass sie leichte Beute für die Meerforellen werden. Welche Strömung nun die erfolreichste ist, ablandig, auflandig, entlang der Küste, kann ich nicht sagen, nur dass sie für den Fangerfolg mit entscheidend ist. Hier ein paar Links zu den Strömungsverhältnissen in der Ostsee:

  • BSH – Bundesamt für Seeschifffahrt – Nord- und Ostsee
  • fcoo.dk – auf englisch mit vielen Parametern – Nord und Ostsee

„Welle bringt Forelle?!“

Einige Angler schwören auf Wellengang, je höher desto besser. Und an dieser Redensart ist auf jeden Fall was dran. Die Welle spült Seeringelwürmer, Schnecken, Garnellen und anders Getier frei, die von unserem Zielfisch geferessen werden. Leider geht mit einer hohen Welle meist eine kräftige Brise einher, was mir persönlich keinen Spaß mehr macht.
Das Gegenteil von Welle ist Ententeich. Aber auch dieser bringt Fisch, garantiert. Wenn ich entscheiden müsste, dann würde ich immer den Strand mit Welle vorziehen, denn die Chancen eine Mefo zu landen sind höher.

Wassertrübung und Meerforelle

Die Wassertrübung hat schon so manches Mal über Erfolg oder Misserfolg beim Meeforellenangeln entschieden. Ganz klares Wasser ist zwar sehr schön, da man so manches Getier im Wasser aufspüren kann, wirklch erfolgsversprechend ist es nicht. Wenn allerdings eine gute Welle dazu kommt, sieht es schon besser aus. Am erfolglosesten war ich bisher bei klarem, kaltem Wasser in Kombination mit Ententeich.
Komplett trübes Wasser ist aber auch nicht so dolle, denn Meerforellen sind Sichträuber. Richtig spannend wird es aber, wenn die Trübungskaten, also der Übergang von Trübung zum klaren Wasser, befischt werden kann. Hier geht ganz häufig der Punk ab.
Am besten ist ein leicht getrübtes Wasser mit Welle. Dann klappts auch ganz häufig mit Fisch!

Steilküsten sind Meerforellenstrände

Steilküsten sind gute MeerforellenplätzeSteilküsten sind klassische Meerforellenstrände. Sie bestehen häufig aus Lehm, Kreide (Rügen) oder Stein. Der Grund ist häufig steinig und wird sehr schnell tief. Blasentang ist häufig anzutreffen.
Typische Meerforellenstrände sind Eitz, Brodtener Ufer, Hohwacht oder Waabs. Steilküsten sind meist auch gute Sommerplätze, da hier das Wasser für gewöhnliche tiefer ist als beispielweisen in Förden und Buchten. Tieferes Wasser bedeutet meist kühleres Wasser im Sommer und damit höhere Fangaussichten auf Meerforelle.

Landzungen/Landvorsprünge und Steinriffe

Landvorsprünge sind flacher als der umgebene Bereich. Links und rechts ist das Meer tiefer und es bildet sich am Ende des Vorsprungs eine günstige Strömung. Die Kanten und das Ende sind beliebte Jagdplätze der Meerforelle und sollten gezielt beangelt werden.
Ein erfahrener Meerforellenangler sagte einmal, dass der Bereich zwischen zwei Landvorsprüngen oder Riffen der beste Meerforellenspot ist. Die Meerforellen schwimmen zwischen den Untiefen hin und her und ist nur eine Frage der Zeit, wann sie an einem vorbeikommen. Ob sie dann auch beißen, ist eine andere Frage….

Buhnen

Buhnen sind Mefo Jagedplätze Buhnen haben eine ähnliche Wirkung wie Landvorsprünge, nur das sie vom Menschen gebaut worden sind. Am Ende der Buhnen, am Buhnenkopf, herrscht meist eine erhöhte Strömung, so dass hier sein Glück probiert werden sollte. Gute Angelzeiten sind die Morgen-, Mittag-, und Abendstunden. Ein klassischer Buhnenstrand ist Bliesdorf in der Lübecker Bucht. Persönlich habe ich dort noch keine Fische gefangen, aber es soll dort welche geben…

Badewannen sind Meerforellenplätze

Badewannen finden sich regelmäßig an der offene Küste. Badewannen sind die tiefen, strukturreichen Rinnen zwischen Strand und Sandbank. Auf einer Steilküste stehend, sind sie deutlich dunkler als die langen, breiten Sandbänke und verlaufen parallel zum Ufer. Hier stehen sie vor allem in den Morgen- und Abendstunden und schlagen sich die Bäuche voll. Aber auch mittags kann hier ein Fisch gelandet werden.

Sandstrand bzw. Badestrand

Der klassische Badestrand an der Ostsee mit flachem Wasser und Sandboden wird von den meisten Mefoanglern gemieden. Zu Recht? Dies ist eine gute Frage. Bisher habe ich solche Strände nicht angefahren, da die Zeit zum Ausprobieren bei mir sehr begrenzt ist. Dennoch sollten solche Strände nicht gemieden werden. Warum? Weil auch sie Struktur aufweisen und Nahrung für die Meerforelle bieten. Der Sandaal oder Tobiasfisch ist auf Sandboden angewiesen, denn er versteckt sich dort vor seinen Räubern. Und bekanntlich ist er ein Beutefisch der Meerforelle. Sandstrände weisen immer auch kleine Rinnen mit Seegras, Seetang oder sonstigen Wasserpflanzen auf. Sie bieten den Beutetieren der Mefos Nahrung und Versteckmöglichkeiten. Ob es sich nun lohnt, diese Strände gezielt anzufahren, weiß ich nicht, aber es wäre eine vertane Chance, den Abend im Sommerurlaub nicht angelnd im Wasser von Scharbeutz oder Haffkrug zu verbringen.

Schlammiger Untergrund

Flache Küsten mit lehmig-schlammigen Untergrund bieten in milden Wintern und im Frühjahr gute Chancen auf Meerforellen. Ihr Grund erwärmt sich schneller als jene mit „Leopardengrund“, so dass hier schneller das „Leben“ im Wasser beginnt. Im späten Frühjahr sind diese Plätze weniger erfolgreich.

Hotspots an der Ostsee – Meerforellenführer

Mit den Büchern der Rapsbande (Udo Schröter) und North Guiding findet Ihr die besten Hotspots für das Angeln auf Meerforelle an der deutschen und dänischen Ostseeküste. Hier eine kleine Auswahl:

Angelführer Ostholstein)
Amazon
Angelführer Ostholstein)
von Verlag Die Rapsbande Udo Schroeter
Prime  Preis: € 12,95 Amazon
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angelführer "Mein 2.Bester Angelplatz an der deutschen Ostseeküste": Meerforellenangeln. 50 Autoren stelllen ihren 2.besten Angelplatz an der ... Angelplatz an der deutschen Ostsee vor.
Amazon
Angelführer "Mein 2.Bester Angelplatz an der deutschen Ostseeküste": Meerforellenangeln. 50 Autoren stelllen ihren 2.besten Angelplatz an der ... Angelplatz an der deutschen Ostsee vor.
von Verlag Die Rapsbande Udo Schroeter
Prime  Preis: € 16,95 Amazon
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Angelführer Rügen: Küste und Bodden: Küstenangeln und Bootsangeln (Der Angelführer "Angeln mit Kindern an Nord- und Ostsee": Angelspaß am Meer)
Amazon
Der Angelführer Rügen: Küste und Bodden: Küstenangeln und Bootsangeln (Der Angelführer "Angeln mit Kindern an Nord- und Ostsee": Angelspaß am Meer)
von Verlag Die Rapsbande Udo Schroeter
Prime  Preis: € 16,95 Amazon
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angelführer Mecklenburg-Vorpommern (inkl. Hiddensee, Usedom) - 91 Angelplätze mit Luftbildaufnahmen und GPS-Punkten
Amazon
Angelführer Mecklenburg-Vorpommern (inkl. Hiddensee, Usedom) - 91 Angelplätze mit Luftbildaufnahmen und GPS-Punkten
von NORTH GUIDING.com
 Preis nicht verfügbar Amazon
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angelführer Flensburg / Kappeln
eBay
Angelführer Flensburg / Kappeln
  • Autor: Michael Zeman
  • Seitenzahl: 160
  • Format: Kunststoff-Einband
  • Buchtitel: Angelführer Flensburg / Kappeln
  • Sprache: Deutsch
 Preis: € 9,95 eBay
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neu: Der Rum „Meerforelle“


Der richtige Rum für Küstenjungs & Mädels

Wir haben für Euch getestet:

Meerforellenruten:
- Westin W4 Spin
- Dega Lars Hansen Seatrout 3
- Daiwa Exceler Seatrout
- Savage Gear Custom Coastal 304

Meerforellenrollen:
- Daiwa Freams 3000 A
- Shimano Stradic Ci4+ 4000
- Spro Zalt Arc XS 7300
- Shimano Nasci

Wathosen:
- Behr Platin Neopren Wathose
- Hodgman H5 atmungsaktive Wathose
- DAM Exquisite G2 Wathose

Watjacken
- Scierra Catch & Release (C&R) Watjacke

Webseite durchsuchen

Meerforelle (Salmo trutta trutta)

Fehmarn – Angelguide – Karte (PDF)

Impressum • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten

Dürfen wir Ihre Daten nutzen, um Anzeigen einzublenden, die für Sie relevant sein könnten?


Unsere Partner erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen einzublenden und Messwerte zu erfassen. Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Daten durch Praxis-Meerforelle.de und unsere Partner.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}