• Meerforellenangeln vom Ufer
    • Spinnangeln auf Meerforelle – Strategie + Montage
    • Meerforelle mit Springerfliege
    • Meerforelle mit Sbirolino fangen
    • Meerforellenangeln im Frühjahr
    • Meerforellenangeln im Sommer
    • Meerforellenangeln im Herbst
    • Meerforellenangeln im Winter
  • Fangplätze Meerforelle
    • Bootsangeln Hohwachter Bucht
  • Ausrüstung
    • Gute Meerforellenrute
      • Westin W4 Spin
      • Spro Sbirolino-Rute
      • Daiwa Exceler Seatrout im Test
      • Dega Lars Hansen Seatrout 3
      • Savage Gear Custom Coastal im Test
      • Shimano Speedmaster BX 300 MH
      • Berkley SKELETOR PRO Series ONE
    • Angelrolle für Meerforelle
      • Daiwa Freams Test
      • Shimano Stradic Ci4 Test
      • Shimano Nasci FB Test
      • Spro ZaltArc XS Test
    • Angelschnur
      • Daiwa Tournament 8 Braid Evo im Test
    • Wathose
      • Neopren Wathosen 5mm im Test
      • DAM Exquisite G2
      • HODGMAN H5 Wathose
      • DAM Hydroforce atmungsaktiv
      • Behr Platin Neopren Wathose
    • Watjacke
      • Scierra Catch & Release
      • Scierra Kenai Pro
    • Watschuhe
    • Köder für Meerforelle – Meerforellenköder
      • Montagen für Durchlaufblinker
      • Ködertasche für Durchlaufblinker
    • Watkescher für Meerforellen
    • Angelführer Meerforellenangeln
      • Angelführer: Meerforellenangeln Udo Schröter
      • DVD: Geheimnisse der Meerforellen
  • Dorsch & Co.
    • Dorsch vom Ufer angeln
    • Hornhechte angeln
    • Makrelen angeln Ostsee
  • Geschichten & News
    • Dorschbestand zusammengeborchen
    • Meerforellenfänge November 2021
    • Fangquote für Dorsch 2023
    • Kein Dorschnachwuchs 2020
    • Wintercamp „Meerforelle“
    • Salzwassereinstrom in die Ostsee
    • Meerforellenangeln in Dänemark
  • Angelshops Online
    • Angelplatz – Angelshop
    • Zesox Angelshop…
    • Askari Angelshop
    • Raubfischjagd
    • A&M Angelsport
    • Angel-Domäne
    • waveINN – Angelshop

Praxis Meerforelle

Meerforellenangeln an der Ostsee vom Strand

  • Meerforellenblinker
    • Kinetic Brondum Blinker
    • Savage Gear Seeker ISP
    • Snaps Blinker von Gladsax
    • Falkfish Gno Blinker
    • Blu Fox Moresilda Meerforellenblinker
    • Solvpilen Kinetic
    • Boss Blinker
    • High Flyer Durchlaufblinker
    • Hansen Lotus
  • Meerforellenwobbler
    • Falkfish Spöket Meerforellenwobbler
  • Durchlaufwobbler
    • Savage Gear Line Thru Sandeel 3D
    • TUWOB G10 Durchlaufwobbler
Aktuelle Seite: Startseite / Meerforellenblinker / Savage Gear Seeker ISP

Savage Gear Seeker ISP

Savage Gear Seeker ISP – 5,00 € Sonderpreis
Der Meerforellenblinker Seeker ISP der Marke Savage Gear ist ein extrem fängiger Köder, der ein fester Bestandteil meiner Köderbox geworden ist.

Der Meerforellenblinker hat einen sehr interessanten Aufbau. Der Köder ist rund 10cm lang und hat auf einer Seite eine Aussparung von rund 7cm, auf der anderen Seite ist er durchgehend eben. Die Oberfläche in der Aussparung ist glatt, während sie sonst eine vertikale Rillung aufweist. Dieser Aufbau führt zu zwei wichtigen Eigenschaften, die ein guter Meerforellenblinker aufweisen sollte: Die Wurfweite ist extrem hoch, auch bei stärkerem Wind und das Laufverhalten imitiert in bester Art und Weise einem Köderfisch. Beim typischen Spinnstopp – also dem kurzen Stopp bei Einkurbeln – dreht sich der Körper um 360 Grad um die Achse und taumelt verführerisch zum Boden.

Savage Gear Seeker ISP
Die Bewegung vom Seeker ist sehr geschmeidig und nicht allzu wild. Sein Lauf ist an der Rute gut spürbar. Das feine Ruckeln erzeugt eine leichte Druckwelle, die vor allem bei schlechter Sicht fangentscheidend sein kann.
Das Wurfverhalten ist ausgezeichnet. Mit seiner schlanken Form gehört er auf jeden Fall zu den Weitwurfblinkern. Wir haben ihn schon bei Windstärke 5 von der Seite verwendet und nur selten kam er ins Flattern (was mehr am schlechten Werfen lag, als am Köder).
ISP – Intense Strike Point
Ein echtes Highlight haben sich die Raubfischspezialisten von Savage Gear beim Seeker noch einfallen lassen – der ISP – Intense Strike Point. Am hinteren Ende wurden in der Unterseite des Köders drei unterschiedliche große Löcher gebohrt. Diese sind mit phosphoreszierendem und UV-aktivem Epoxid aufgefüllt, die von den Raubfischen gesehen werden. Der Intense Strike Point zieht die Meerforelle somit magisch an und verleitet zu gezielten Attacken auf die Schwanzsektion, wodurch eine sichere Bissverwertung erreicht wird.

Savage Gear Seeker ISP Zielfisch

Der Seeker wurde in erster Linie für Salzwasserräuber wie Meerforelle und Wolfsbarsch entwickelt. Aber selbstverständlich beißt auch die Makrele (schon erlebt) und der Hornhecht. Im Süßwasser ist er auch für Barsch und Hecht eine Geheimwaffe.

Savage Gear ISP & Nordic Seeker 12g 16g 23g 28g Meerforelle Küsten Blinker
Savage Gear ISP & Nordic Seeker 12g 16g 23g 28g Meerforelle Küsten Blinker
von Savage Gear
Preis: € 5,99 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay
Savage Gear Seeker ISP Meerforellenblinker, Farbe:Green Silver, Länge / Gewicht:8.7cm / 16g
Savage Gear Seeker ISP Meerforellenblinker, Farbe:Green Silver, Länge / Gewicht:8.7cm / 16g
von Savage Gear
Preis: € 4,94 Amazon Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon

Farben, Größe und Gewicht

Der Seeker ISP wird in fünf verschiedenen Farben ausgeliefert: Red Black, White Pearl, Green Silver, Black Pearl und Green Yellow. Folgende Gewichts- und Längenvarianten sind im Angebot:
8,7cm mit 16g – unsere Empfehlung für das Meerforellenangeln im Winter
9.8cm mit 23g – unsere Empfehlung für das Meerforellenangeln
10,2 mit 28g – bei starken auflandigen Wind
10,7 und 32g – für das leichte Pilken auf Dorsch
Savage Seeker ISP

Packungsinhalt:

Jeder Köder wird mit einem ultrascharfen Drilling (Y-Treble) und Einzelhaken (Wide Gap Break Point) ausgeliefert. So kann jeder Angler selbst entscheiden, wie waidgerecht er fischen möchte.
Durch das neue DG Saltwater Finish sind diese Haken korrosionsbeständig und sehr leicht, Außerdem sind die Haken an Doppelspringringen montiert, so dass der Fisch den Köder nicht zum Aushebeln des Hakens nutzen kann. Dies verringert die Aussteigerrate.

Preis:

Der Savage Gear Seeker ISP fällt in die mittlere Preiskategorie. Er kostet zwischen 5,00 € und 5,99 € im Internet.

Der Savage Gear Seeker ISP ist ein echter Mefokiller, der in jede Tacklebox gehört.

Video von Savage Gear Seeker

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Kommentare

  1. Erhan meint

    25. November 2018 um 0:24

    28 g für Saltwater bluefish PERFECT…Echt Killer, Green Yellow…Danke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neu: Der Rum „Meerforelle“


Der richtige Rum für Küstenjungs & Mädels

Wir haben für Euch getestet:

Meerforellenruten:
- Westin W4 Spin
- Dega Lars Hansen Seatrout 3
- Daiwa Exceler Seatrout
- Savage Gear Custom Coastal 304

Meerforellenrollen:
- Daiwa Freams 3000 A
- Shimano Stradic Ci4+ 4000
- Spro Zalt Arc XS 7300
- Shimano Nasci

Wathosen:
- Behr Platin Neopren Wathose
- Hodgman H5 atmungsaktive Wathose
- DAM Exquisite G2 Wathose

Watjacken
- Scierra Catch & Release (C&R) Watjacke

Webseite durchsuchen

Meerforelle (Salmo trutta trutta)

Fehmarn – Angelguide – Karte (PDF)

Impressum • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten

Dürfen wir Ihre Daten nutzen, um Anzeigen einzublenden, die für Sie relevant sein könnten?


Unsere Partner erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen einzublenden und Messwerte zu erfassen. Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Daten durch Praxis-Meerforelle.de und unsere Partner.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}