• Meerforellenangeln vom Ufer
    • Spinnangeln auf Meerforelle – Strategie + Montage
    • Meerforelle mit Springerfliege
    • Meerforelle mit Sbirolino fangen
    • Meerforellenangeln im Frühjahr
    • Meerforellenangeln im Sommer
    • Meerforellenangeln im Herbst
    • Meerforellenangeln im Winter
  • Fangplätze Meerforelle
    • Bootsangeln Hohwachter Bucht
  • Ausrüstung
    • Gute Meerforellenrute
      • Westin W4 Spin
      • Spro Sbirolino-Rute
      • Daiwa Exceler Seatrout im Test
      • Dega Lars Hansen Seatrout 3
      • Savage Gear Custom Coastal im Test
      • Shimano Speedmaster BX 300 MH
      • Berkley SKELETOR PRO Series ONE
    • Angelrolle für Meerforelle
      • Daiwa Freams Test
      • Shimano Stradic Ci4 Test
      • Shimano Nasci FB Test
      • Spro ZaltArc XS Test
    • Angelschnur
      • Daiwa Tournament 8 Braid Evo im Test
    • Wathose
      • Neopren Wathosen 5mm im Test
      • DAM Exquisite G2
      • HODGMAN H5 Wathose
      • DAM Hydroforce atmungsaktiv
      • Behr Platin Neopren Wathose
    • Watjacke
      • Scierra Catch & Release
      • Scierra Kenai Pro
    • Watschuhe
    • Köder für Meerforelle – Meerforellenköder
      • Montagen für Durchlaufblinker
      • Ködertasche für Durchlaufblinker
    • Watkescher für Meerforellen
    • Angelführer Meerforellenangeln
      • Angelführer: Meerforellenangeln Udo Schröter
      • DVD: Geheimnisse der Meerforellen
  • Dorsch & Co.
    • Dorsch vom Ufer angeln
    • Hornhechte angeln
    • Makrelen angeln Ostsee
  • Geschichten & News
    • Dorschbestand zusammengeborchen
    • Meerforellenfänge November 2021
    • Fangquote für Dorsch 2023
    • Kein Dorschnachwuchs 2020
    • Wintercamp „Meerforelle“
    • Salzwassereinstrom in die Ostsee
    • Meerforellenangeln in Dänemark
  • Angelshops Online
    • Angelplatz – Angelshop
    • Zesox Angelshop…
    • Askari Angelshop
    • Raubfischjagd
    • A&M Angelsport
    • Angel-Domäne
    • waveINN – Angelshop

Praxis Meerforelle

Meerforellenangeln an der Ostsee vom Strand

  • Meerforellenblinker
    • Kinetic Brondum Blinker
    • Savage Gear Seeker ISP
    • Snaps Blinker von Gladsax
    • Falkfish Gno Blinker
    • Blu Fox Moresilda Meerforellenblinker
    • Solvpilen Kinetic
    • Boss Blinker
    • High Flyer Durchlaufblinker
    • Hansen Lotus
  • Meerforellenwobbler
    • Falkfish Spöket Meerforellenwobbler
  • Durchlaufwobbler
    • Savage Gear Line Thru Sandeel 3D
    • TUWOB G10 Durchlaufwobbler
Aktuelle Seite: Startseite / Meerforellenangeln vom Ufer / Meerforelle mit Sbirolino fangen

Meerforelle mit Sbirolino fangen

Es gibt Tage, da fressen die Meerforellen mit Vorliebe Garnelen oder Tangläufer. Fische werden hartnäckig ignoriert. Der Spinnfischer mit seinen Blinkern und Wobblern wird an solchen Tagen mehr oder weniger frustriert als Schneider nach Hause gehen. Der Fliegenfischer ist in seinem Element und freut sich über fette Beute. Nun muss man als Spinnfischer glücklicherweise nicht gleich das Fliegenfischen erlernen, um an solchen Tagen auch erfolgreich zu sein. Die Italiener haben nämlich den Sbirolino oder Bombarde entwickelt, mit dem sich wunderbar Fliegen, Garnelen und Tangläufer auch an der Spinnrute werfen lassen. Der Sbirolino, oder kurz Sbiro genannt (nicht mit „p“ – Spiro!), ist nichts anderes als ein Gewicht mit super Wurfeigenschaften in Form einer Pose. Und wie könnte es auch anders sein, praktizieren die Dänen schon seit vielen Jahren erfolgreich das Sbirolinoangeln auf Meerforelle.

Der Sbirolino zum Meerforellenangeln

Der Sbirolino oder Bombarde ist in verschiedenen Gewichten, Farben und Varianten erhältlich:

  • schwimmend
  • langsam sinkend
  • (schnell) sinkend

Außerdem gibt es noch variable Sbirolinos, die sich mit Wasser füllen lassen und so verschieden Eigenschaften ausführen.
Für das Sbirolinoangeln auf Meerforelle haben sich die langsamen und (schnell) sinkenden Varianten mit Gewichten zwischen 15g und 25g durchgesetzt. Als Farbe werden sie in der Regel in durchsichtig oder milchig angeboten. Diese sollten auch gewählt werden, da die Sbiros in anderen Farben (rot, schwarz) gut gesehen und attackiert werden.

Preis: € 1,00 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay
Balzer Trout Attack Sbirolino
Balzer Trout Attack Sbirolino
von Balzer
Preis: € 2,95 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay
Quantum Magic Trout Sbirolino System Sbirulino Sbiro Forellen fischen
Quantum Magic Trout Sbirolino System Sbirulino Sbiro Forellen fischen
von Quantum
Preis: € 5,00 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay

Schwimmende Sbirolinos werden insbesondere in den Sommermonaten bei der Abend- und Nachfischerei eingesetzt. Jetzt rauben die Mefos mit Vorliebe an der Oberfläche nach Fliegen, die mit der schwimmenden Variante bestens angeboten werden können.
Die langsam sinkenden Sbiros werden bei kalten Temperaturen gefischt, wenn man etwas langsamer einholt. Werden sie schneller eingezogen, kommen sie an die Oberfläche und sind gut in der sommerlichen Abend- und Nachtangelei, wenn die Mefos auf die Fliegen an der Wasseroberfläche räubern.
Die sinkenden Sbiros kommen zum Einsatz, wenn wir auf die Mefos im Mittel- oder Tiefenwasser aus sind, was die Regel ist.
Die variablen Spiros lassen sich mit Wasser füllen, wodurch sich ihr Sinkverhalten ändert. Weniger Wasser sind sie schwimmend, mehr Wasser sinkend. Bevor am Fischwasser damit geangelt wird, sollte genau ausprobiert werden, wie sich die Sbiros mit wie viel Wasser verhalten, damit der Köder so präsentiert wird, wie man es auch gern möchte.

Montage der Sbirolino mit Fliege

Die Montage eines Sbirolinos ist sehr einfach. Der Sbiro wird auf die Hauptschnur gezogen, dabei ist es egal ob mit monofiler oder geflochtener Schnur gefischt wird. Im Anschluss kommt eine Gummiperle als Knotenschoner und dann der Wirbel. Ich nehme einen Dreifachwirbel, da der Drall doch ganz schön hoch ist. Das Sbirolino-Vorfach hat eine Länge von +/- 2,50 m in einer Stärke zwischen 0,26 und 0,30 mm in Fluorocarbon. Fluorocarbon hat fast denselben Lichtbrechungsfaktor wie Wasser und ist daher kaum zu erkennen. Die Fliege wird am Ende des Vorfachs am besten mit einem Rappla-Konten verbunden. Die Fliege bewegt sich dadurch natürlicher. Das obere Ende des Vorfachs wird mit einem Tönnchenwirbel abgeschlossen.


Montage-Tipp: Wenn man am Wasser schnell zwischen Fliege und Blinker wechseln möchte, hat sich eine andere Montage bewährt. Nehmt ein ca. 30-40 cm langes Fluorocarbonstück und knotet am unteren Ende einen (Dreifach-)Wirbel. Dann schiebt ihr eine Gummiperle auf und darüber den Sbiro. Am oberen Ende knotet ihr ein Tönnchenwirbel. Das (Fliegen-) Vorfach wird nun mittels eines Tönnchenwirbels am unteren Ende des Sbiros am (Dreifach-)Wirbel befestigt. Fertig. So ist der Wechsel zwischen Blinker und Fliege schnell gemacht.

Köderführung mit Sbirolino

Nichts wird heißer diskutiert als die Geschwindigkeit beim Einholen der Fliege am Sbiro. Der eine „Experte“ meint eher langsam, der andere „Experte“ rät zu einem schnellen Einkurbeln. Das Erfolgsrezept gibt es auch hier nicht. Da die Meerfolle ihre Beute meist immer verfolgt und entsprechend auf die Flucht der Beute reagiert, ist ein schnelles Einholen in den meisten Fällen erfolgsversprechend. Bei sehr kalten Wasser, also Temperaturen unter 3-4 Grad sollte der Mefoangler den Köder eher langsam führen.
Die Köderführung ist ebenfalls auschlaggebend. Ein zügiges Einholen ohne große Spinnstops ist zu priorisieren. Wenn dies kein Erfolg bringt oder man viele Anfasser spürt, können dann auch mehr Stopps gemacht werden. Bei Garnelenimitaten ist ein regelmäßiges kurzes schlagen mit der Rutenspitze oder ein ruckweises Einholen erforderlich, um eine flüchtende Garnele zu imitieren.

Unsere Fliegenempfehlung

Gilchrist Fliegen. 3 x PATTEGRISEN ( Garnele). Salzwasserhaken Gr.6
Gilchrist Fliegen. 3 x PATTEGRISEN ( Garnele). Salzwasserhaken Gr.6
von Gilchrist Fliegen
Preis: € 4,99 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay
3 St. MARK`S POLAR MAGNUS Streamer # 6 Regenbogen-Bach-Meer-Lachs-Forelle Top
3 St. MARK`S POLAR MAGNUS Streamer # 6 Regenbogen-Bach-Meer-Lachs-Forelle Top
von magic-flies
Preis: € 3,99 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay
Gilchrist Fliegen. 3 x POLAR FIBRE MINNOW ( Huchenstreamer )  Gr.4
Gilchrist Fliegen. 3 x POLAR FIBRE MINNOW ( Huchenstreamer ) Gr.4
von Gilchrist Fliegen
Preis: € 5,35 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay

Tipp gegen das Vertüddeln des Vorfaches
Nichts ist nerviger als das Enttüddeln des Vorfaches. Dies lässt sich beim Auswerfen verhindern. Kurz bevor der Sbiro auf das Wasser aufschlägt, wird die Schnur mit der Hand bzw. den Fingern gestoppt. Der Sbiro erhält einen Ruck und sinkt zur Wasseroberfläche. Das Vorfach fliegt entsprechend seiner Länge weiter und streckt sich. So liegen Sbiro und Vorfach schön hintereinander und verheddern sich nicht.

Sbirolinoruten

Die klassische Sbirolinorute ist zwischen 3,30 und 3,8 m lang. Wir haben für Euch die Spro Tactical Trout Lake getestet. So lässt sich das lange Vorfach recht gut händeln und bequem auswerfen. Dies ist für das Angeln auf Meerforelle nicht zwingend erforderlich. Längen von 3,00 bis 3,20 m reichen in der Regel aus, insbesondere, wenn man nur gelegentlich mit dem Sbiro angelt. Das Wurfgewicht sollte auf das Sbirogewicht abgestimmt sein. Ich fische am liebsten mit 20 g Sbirolinos.

Köder und Fliegen für den Sbiro.

Mit dem Sbiro können jegliche Leichtköder angeboten werden. Dazu zählen klassischen Fliegen (Streamer, Polar Magnus, Tobiasfliege, Wooly Bugger, Pategriesen etc.), ultraleicht Spinner, Blinker und Wobbler von 3-7g und Minitwister und -shads.

 

Preis: € 1,00 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay
Balzer Trout Attack Sbirolino
Balzer Trout Attack Sbirolino
von Balzer
Preis: € 2,95 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay
Quantum Magic Trout Sbirolino System Sbirulino Sbiro Forellen fischen
Quantum Magic Trout Sbirolino System Sbirulino Sbiro Forellen fischen
von Quantum
Preis: € 5,00 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay

 

 

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Neu: Der Rum „Meerforelle“


Der richtige Rum für Küstenjungs & Mädels

Wir haben für Euch getestet:

Meerforellenruten:
- Westin W4 Spin
- Dega Lars Hansen Seatrout 3
- Daiwa Exceler Seatrout
- Savage Gear Custom Coastal 304

Meerforellenrollen:
- Daiwa Freams 3000 A
- Shimano Stradic Ci4+ 4000
- Spro Zalt Arc XS 7300
- Shimano Nasci

Wathosen:
- Behr Platin Neopren Wathose
- Hodgman H5 atmungsaktive Wathose
- DAM Exquisite G2 Wathose

Watjacken
- Scierra Catch & Release (C&R) Watjacke

Webseite durchsuchen

Meerforelle (Salmo trutta trutta)

Fehmarn – Angelguide – Karte (PDF)

Impressum • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten

Dürfen wir Ihre Daten nutzen, um Anzeigen einzublenden, die für Sie relevant sein könnten?


Unsere Partner erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen einzublenden und Messwerte zu erfassen. Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Daten durch Praxis-Meerforelle.de und unsere Partner.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}