• Meerforellenangeln vom Ufer
    • Spinnangeln auf Meerforelle – Strategie + Montage
    • Meerforelle mit Springerfliege
    • Meerforelle mit Sbirolino fangen
    • Meerforellenangeln im Frühjahr
    • Meerforellenangeln im Sommer
    • Meerforellenangeln im Herbst
    • Meerforellenangeln im Winter
  • Fangplätze Meerforelle
    • Bootsangeln Hohwachter Bucht
  • Ausrüstung
    • Gute Meerforellenrute
      • Westin W4 Spin
      • Spro Sbirolino-Rute
      • Daiwa Exceler Seatrout im Test
      • Dega Lars Hansen Seatrout 3
      • Savage Gear Custom Coastal im Test
      • Shimano Speedmaster BX 300 MH
      • Berkley SKELETOR PRO Series ONE
    • Angelrolle für Meerforelle
      • Daiwa Freams Test
      • Shimano Stradic Ci4 Test
      • Shimano Nasci FB Test
      • Spro ZaltArc XS Test
    • Angelschnur
      • Daiwa Tournament 8 Braid Evo im Test
    • Wathose
      • Neopren Wathosen 5mm im Test
      • DAM Exquisite G2
      • HODGMAN H5 Wathose
      • DAM Hydroforce atmungsaktiv
      • Behr Platin Neopren Wathose
    • Watjacke
      • Scierra Catch & Release
      • Scierra Kenai Pro
    • Watschuhe
    • Köder für Meerforelle – Meerforellenköder
      • Montagen für Durchlaufblinker
      • Ködertasche für Durchlaufblinker
    • Watkescher für Meerforellen
    • Angelführer Meerforellenangeln
      • Angelführer: Meerforellenangeln Udo Schröter
      • DVD: Geheimnisse der Meerforellen
  • Dorsch & Co.
    • Dorsch vom Ufer angeln
    • Hornhechte angeln
    • Makrelen angeln Ostsee
  • Geschichten & News
    • Dorschbestand zusammengeborchen
    • Meerforellenfänge November 2021
    • Fangquote für Dorsch 2023
    • Kein Dorschnachwuchs 2020
    • Wintercamp „Meerforelle“
    • Salzwassereinstrom in die Ostsee
    • Meerforellenangeln in Dänemark
  • Angelshops Online
    • Angelplatz – Angelshop
    • Zesox Angelshop…
    • Askari Angelshop
    • Raubfischjagd
    • A&M Angelsport
    • Angel-Domäne
    • waveINN – Angelshop

Praxis Meerforelle

Meerforellenangeln an der Ostsee vom Strand

  • Meerforellenblinker
    • Kinetic Brondum Blinker
    • Savage Gear Seeker ISP
    • Snaps Blinker von Gladsax
    • Falkfish Gno Blinker
    • Blu Fox Moresilda Meerforellenblinker
    • Solvpilen Kinetic
    • Boss Blinker
    • High Flyer Durchlaufblinker
    • Hansen Lotus
  • Meerforellenwobbler
    • Falkfish Spöket Meerforellenwobbler
  • Durchlaufwobbler
    • Savage Gear Line Thru Sandeel 3D
    • TUWOB G10 Durchlaufwobbler
Aktuelle Seite: Startseite / Ausrüstung / Gute Meerforellenrute / Savage Gear Custom Coastal im Test

Savage Gear Custom Coastal im Test

Savage Gear Custom Coastal Spinnruten 304cm
Die dänische Firma Savage Gear ist unter Raubfischangeln schon lange kein Geheimtipp mehr. Sie wird vor allem mit innovativen Ködern für Hecht und Zander in Verbindung gebracht. Dass Savage Gear aber auch ungemein geile Ruten herstellt, ist nur den wenigsten bekannt. Und wenn man sich am Ostseestrand umschaut, ist der Mefoangler mit einer Savage Gear Rute eine echte Rarität und das zu Unrecht. Wir haben für Euch die Savage Gear Custom Coastal mit einer Länge von 304cm und einem Wurfgeweicht von 12-40g ausgiebig getestet und wollen Euch unsere Erfahren nicht vorenthalten.

Der erste Eindruck

savage_gear_customAls uns der Verkäufer die Custom Coastal präsentierte war uns ganz schnell klar, dass dieses feine „Stöckchen“ nicht als Schnäppchen zu haben ist. Als erstes fiel uns die ungemein geschmackvolle Farbe des Rutenblanks auf. Ein schimmerndes Karminrot in seiner schönsten Vollendung. Mal was ganz anderes als das ständige schwarz oder anthrazit. Als die Rute in der Hand lag, viel die Kinnlade auch gleich herunter. Der 304cm lange Blank aus feinstem japanischen Toray Carbon wiegt nur ganze 170g!! Da habe ich auf Osteekuttern schon Pilker gesehen, die schwerer als diese Rute waren ☺. Ein ermüdungsfreies fischen auf unseren Zielfisch über den ganzen Tag ist damit ohne Probleme möglich. Ein echtes Lob an die Entwickler von Savage Gear. LeitringGrund für die Leichtigkeit sind auch die ungewöhnlich kleinen Ringe. Jetzt denken die Spezis natürlich sofort, dass man mit kleinen Ringen nicht weit werfen kann. Dachte ich auch. Der Verkäufer erklärte uns aber, dass der untere Leitring mit normaler Größe eine Besonderheit aufweist.
Er hat eine leichte Wölbung und einen steileren Winkel als die herkömmlichen Bockringe. Dies sorgt dafür, dass die abgerollte Schnur seicht und locker durch die nachkommenden Ringe geführt wird. Dies verringert den Abrieb und fördert gleichzeitig die Wurfweite. Die Durchmesser der übrigen Ringe spielen dann keine Rolle mehr. Aha!
Nicht ganz überzeugt von der Aussage aber vom Rest der Rute kauften wir sie und fuhren damit schnurstracks an die Ostsee.

Savage Gear Custom Coastal Spin 10' 3,04m 12-40g 2-teilig Salzwasser Spinnrute
Savage Gear Custom Coastal Spin 10' 3,04m 12-40g 2-teilig Salzwasser Spinnrute
von Savage Gear
Preis: € 139,99 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay
Savage Gear Custom Coastal Spin 304cm 12-40g, Spinnrute, Angelrute zum Spinnfischen, Zweiteilige Rute zum Spinnangeln, Rute für Meerforellen
Savage Gear Custom Coastal Spin 304cm 12-40g, Spinnrute, Angelrute zum Spinnfischen, Zweiteilige Rute zum Spinnangeln, Rute für Meerforellen
von Savage Gear
Preis: € 139,99 Amazon Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon

Praxistest Savage Gear Custom Coastal

Unser Combo bestand neben der Rute aus einer Spro Red Arc* mit 12 geflochtener Spiderwire Ultracast Invisi Braid und einem 20g Gno-Blinker.
Ein wenig skeptisch bezüglich der Ringe, Weite und so wurde ordentlich ausgeholt.
Die Kraft übertrug sich vortrefflich auf den Blank und der Gno wurde gen Horizont geworfen. Geil. Ist wohl doch was dran mit dem besonderen Leitring…
Werfen alleine macht aber nicht glücklich. Die Köderführung mit der Rute war ausgesprochen angenehm. Die sensible Rute übertrug die Köderbewegungen optimal, so dass der Kontakt im Handteil immer da war. Da das Wurfgewicht bis 40g angegeben ist, probierten wir auch 30g Köder aus. Das ist allerdings zuviel. Die Rute macht bei diesem Gewicht keine gute Figur mehr. Ihr optimaler Bereich ist zwischen 15g und max. 25g. Ist uns aber auch recht, da wir nie mehr als 22g Köder verwenden.
Spannend wurde es, als der erste Dorsch biss. Die klassischen Kopfschläge wurden vom Blank bestens aufgenommen und gut pariert. Die Aktion der Rute – irgendwo zwischen einer Spitzen- und einer semiparabolischen Aktion – ließ keine Wünsche offen. Der Blank war ordentlich ausbalanciert und gab immer das Gefühl, den Drill aktiv in Griff zu haben. Ein ähnliches Verhalten legte die Custom Coastal auch bei der Meerforelle an den Tag. Die Fluchten wurden bestens abgefedert und das starke Rückgrat gewährleistete die volle Kontrolle über den Fisch.

Unser Fazit:
Nach einem mehrwöchigen Dauertest an der Ostsee auf Dorsch und Meerforelle hat uns die Custom Coastal vollends überzeugt. Keine Korrosion, Abbrüche, gute Haltbarkeit (Rute fällt schnell mal auf den Steinstrand…), eine super Ausstattung mit qualitativ hochwertingen Ringen, einen leichten und dynamischen Blank sowie einem hochwertigen Fuji Rollenhalter. Eine tolle Meerforellenrute, die aber auch für das Zander- und leichte Hechtfischen geeignet ist. Selbst leichtes Schleppen mit Ködern wie Blinker und Shads bis 30g sind überhaupt kein Problem.
*Aber: nehmt keine zu schwere Rolle für dieses feine Stöckchen. Die Zalt Arc passt eigentlich gar nicht zu dieser Rute! Besser sind Rollen mit einem Gewicht bis 250g.

Die Custom Coastal im Überblick:

  • CC SIN Ringe, Neue und innovative Coil Control Guides für extreme Wurfweite und Genauigkeit
  • Toray Carbon
  • Fuji Gold Label Rollenhalter
  • AAAA Korkgriffe
  • Transportlänge 157 cm, 2-teilig
  • Wurfgewicht: 12-40g
  • Gewicht: 170g!!

Preis Savage Gear Custom Coastal Spin:

Savage Gear Custom Coastal Spin 10' 3,04m 12-40g 2-teilig Salzwasser Spinnrute
Savage Gear Custom Coastal Spin 10' 3,04m 12-40g 2-teilig Salzwasser Spinnrute
€ 139,99
Lieferung in 1 Werktagen nach Zahlungseingang Versand nach: DE, FR, IT, ES, AT, PL, BE
Jetzt kaufen eBay
Savage Gear Custom Coastal Spin 304cm 12-40g, Spinnrute, Angelrute zum...
Savage Gear Custom Coastal Spin 304cm 12-40g, Spinnrute, Angelrute zum Spinnfischen, Zweiteilige...
€ 139,99
Auf Lager.
Jetzt kaufen Amazon

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Kommentare

  1. oberadmin meint

    6. Mai 2020 um 19:24

    Nun ja, ich denke dass die Kopflastigkeit überbewertet wird. Lieber eine leichte Combo als ne 450g+ Rolle an einer super feinen Rute.

  2. Harry Marschalkowski meint

    6. Mai 2020 um 17:42

    Hallo , die Rute ist gut verarbeitet, hat eine schöne Aktion . Aber mehr wie maximal 25 g Wurfgewicht würde ich nicht empfehlen, ( optimal 18 – 22 g Wg.).. Eine Rolle wie im Text empfohlen ( 250 Gewicht ) ist geradezu lächerlich, die Rute ist unglaublich kopflastig, weder eine Exist 3000 ( 255 g ) noch eine Stella 4000 FD ( 295 G ) reichten aus um das Problem der Kopflastigkeit zo beheben. Die Rute benötigt über 460 Gramm um ausgewogen zu sein.

  3. Dirk meint

    19. November 2018 um 22:54

    Welche Rute wird denn noch NICHT in China gefertigt ???

  4. Ronald meint

    30. Januar 2018 um 13:20

    Habe diese Rute und sie gefällt mir sehr gut.
    Nur das Gewicht stimmt nicht, sie wiegt gut 20 g mehr.

  5. Mefohunter meint

    12. April 2017 um 9:34

    Wer ein bisschen weniger ausgeben möchte, kann es auch mit der Savage gear parabelum cc probieren. Fische selbst das Model 7-22 Gramm und bin sehr zufrieden. Liegt bei ca. 125€

  6. Hu Kers meint

    9. Januar 2016 um 16:46

    Also ich habe mir die Coastal mal kommen lassen. Von guter Verarbeitung kann jedoch keine Rede sein. Ringe weichen schon mal ein paar Grade ab. Der Tip ist leider auch etwa 8 Grad vom Overlap versetzt beringt. Das macht dann schon etwa 5-6m Versatz bei 50m Würfen aus. Da lässt die Made aus China eben doch grüßen. Ist evtl. nicht die Welt, insbesondere an der Küste. Ärgert aber schon bei einem Preis von rund 200€.
    Mal sehen, wie sie sich wirft. Müsste aber, bei den genannten Macken, schon exorbitant fantastisch sein 😉

  7. Eckfried Zander meint

    12. November 2015 um 22:32

    Habe über die Savage Gear Custom Coastal spin 10` 304cm 12-4g des dänischen Herstellers Ihren Testbericht gelesen.
    Darauf hin habe ich mir diese zum Geburtstag schenken lassen.
    Meine Söhne haben sie bei einem Onlinehändler gekauft.
    Auf Rute und Tasche steht made in China !
    Ist das trotzdem die echte Rute ?

    Bitte um Ihre Meinung bzw. Antwort.

    Vielen Dank

    Mfg
    E.Z.

    Praxis-meerforelle: Hallo Herr Z., auf meiner Rute sind gar keine Angaben zur Herkunft. Würde mich aber nicht wundern, wenn die Rute auch in China gefertigt wird. Shimano lässt die Speedmaster auch dort fertigen…. Aber vielleicht hat hier ja noch jemand einen Tipp.

    Nachtrag: Die Rute wird in China gefertig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neu: Der Rum „Meerforelle“


Der richtige Rum für Küstenjungs & Mädels

Wir haben für Euch getestet:

Meerforellenruten:
- Westin W4 Spin
- Dega Lars Hansen Seatrout 3
- Daiwa Exceler Seatrout
- Savage Gear Custom Coastal 304

Meerforellenrollen:
- Daiwa Freams 3000 A
- Shimano Stradic Ci4+ 4000
- Spro Zalt Arc XS 7300
- Shimano Nasci

Wathosen:
- Behr Platin Neopren Wathose
- Hodgman H5 atmungsaktive Wathose
- DAM Exquisite G2 Wathose

Watjacken
- Scierra Catch & Release (C&R) Watjacke

Webseite durchsuchen

Meerforelle (Salmo trutta trutta)

Fehmarn – Angelguide – Karte (PDF)

Impressum • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten

Dürfen wir Ihre Daten nutzen, um Anzeigen einzublenden, die für Sie relevant sein könnten?


Unsere Partner erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen einzublenden und Messwerte zu erfassen. Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Daten durch Praxis-Meerforelle.de und unsere Partner.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}