• Meerforellenangeln vom Ufer
    • Spinnangeln auf Meerforelle – Strategie + Montage
    • Meerforelle mit Springerfliege
    • Meerforelle mit Sbirolino fangen
    • Meerforellenangeln im Frühjahr
    • Meerforellenangeln im Sommer
    • Meerforellenangeln im Herbst
    • Meerforellenangeln im Winter
  • Fangplätze Meerforelle
    • Bootsangeln Hohwachter Bucht
  • Ausrüstung
    • Gute Meerforellenrute
      • Westin W4 Spin
      • Spro Sbirolino-Rute
      • Daiwa Exceler Seatrout im Test
      • Dega Lars Hansen Seatrout 3
      • Savage Gear Custom Coastal im Test
      • Shimano Speedmaster BX 300 MH
      • Berkley SKELETOR PRO Series ONE
    • Angelrolle für Meerforelle
      • Daiwa Freams Test
      • Shimano Stradic Ci4 Test
      • Shimano Nasci FB Test
      • Spro ZaltArc XS Test
    • Angelschnur
      • Daiwa Tournament 8 Braid Evo im Test
    • Wathose
      • Neopren Wathosen 5mm im Test
      • DAM Exquisite G2
      • HODGMAN H5 Wathose
      • DAM Hydroforce atmungsaktiv
      • Behr Platin Neopren Wathose
    • Watjacke
      • Scierra Catch & Release
      • Scierra Kenai Pro
    • Watschuhe
    • Köder für Meerforelle – Meerforellenköder
      • Montagen für Durchlaufblinker
      • Ködertasche für Durchlaufblinker
    • Watkescher für Meerforellen
    • Angelführer Meerforellenangeln
      • Angelführer: Meerforellenangeln Udo Schröter
      • DVD: Geheimnisse der Meerforellen
  • Dorsch & Co.
    • Dorsch vom Ufer angeln
    • Hornhechte angeln
    • Makrelen angeln Ostsee
  • Geschichten & News
    • Dorschbestand zusammengeborchen
    • Meerforellenfänge November 2021
    • Fangquote für Dorsch 2023
    • Kein Dorschnachwuchs 2020
    • Wintercamp „Meerforelle“
    • Salzwassereinstrom in die Ostsee
    • Meerforellenangeln in Dänemark
  • Angelshops Online
    • Angelplatz – Angelshop
    • Zesox Angelshop…
    • Askari Angelshop
    • Raubfischjagd
    • A&M Angelsport
    • Angel-Domäne
    • waveINN – Angelshop

Praxis Meerforelle

Meerforellenangeln an der Ostsee vom Strand

  • Meerforellenblinker
    • Kinetic Brondum Blinker
    • Savage Gear Seeker ISP
    • Snaps Blinker von Gladsax
    • Falkfish Gno Blinker
    • Blu Fox Moresilda Meerforellenblinker
    • Solvpilen Kinetic
    • Boss Blinker
    • High Flyer Durchlaufblinker
    • Hansen Lotus
  • Meerforellenwobbler
    • Falkfish Spöket Meerforellenwobbler
  • Durchlaufwobbler
    • Savage Gear Line Thru Sandeel 3D
    • TUWOB G10 Durchlaufwobbler
Aktuelle Seite: Startseite / Ausrüstung / Köder für Meerforelle – Meerforellenköder / Montagen für Durchlaufblinker

Montagen für Durchlaufblinker

Anleitung zur Montage eines Durchlaufblinkers und Durchlaufwobblers

Der Durchlaufköder – als Durchlaufblinker oder Durchlaufwobbler – ist unter Meerforellenanglern sehr beliebt. Die Idee kommt – wie sollte es beim Mefoangeln auch anders sein – aus Dänemark. Schon seit Jahren fischen viele Dänen mit nichts anderem mehr. Der Trend ist auch an unsere Küsten geschwappt und daher möchte ich Euch heute kurz erklären, welche Montagen es gibt.

Besonderheit der Durchlaufköder

Durchlaufköder sind in der Längsachse durchgängig hohl, so dass die Schnur durch den ganzen Köder gezogen wird. Der Vorteil bei dieser Konstruktion liegt auf der Hand: Der Haken ist nicht mehr am Köder über einen Sprengring befestigt, sondern direkt an der durchgezogenen Schnur. So wird der klassische Aussteiger über die Hebelwirkung von Sprengring und Haken verhindert. Der Fisch hängt bei den Durchlaufmontagen direkt an der Schnur. Er kann sich winden so viel er möchte, ein „selbst-Abhaken“ ist kaum noch möglich. (Diese Meinung vertreten allerdings nicht alle Mefoangler). Der Köder rutsch beim Drill auch entlang der Schnur nach oben, egal wie hoch die Rute gehalten wird. Dies reduziert ebenfalls die Aussteigerquote.
Die eigentliche Stärke der Durchlaufköder ist der lebendige Lauf auf der freien Schnur. Auch bei einem Spin-Stopp rotiert der Köder wunderbar um die eigene Achse und imitiert bestens einen fliehenden oder kränkelnden Fisch.
Der einzige Nachteil von Durchlaufködern ist die Vormontage zuhause. Am Wasser möchte man den Köder schnell wechseln und nicht basteln.
Ich persönlich schwöre nicht auf Durchlaufköder, nutze sie aber auch regelmäßig.
Beliebte Durchlaufblinker auf Meerforelle sind der Snurrebassen oder die Bornholmerpilen und als Durchlaufwobbler der Savage Gear 3D Line Thru Sandeel (die neue Geheimwaffe gegen mürrische Mefos :-)).

Durchlaufblinker Montage für Meerforellen
Auf dem Foto seht ihr oben und unten den Savage Gear 3D Line Thru Sandeel als Durchlaufwobbler und dazwischen den Wuttke Pilker High Flyer als Durchlaufblinker.

Die Montage für Durchlaufblinker und Durchlaufwobbler

Die Montage von Durchlaufködern ist eigentlich sehr einfach. Als Schnur verwende ich Fluorocarbon in einer Stärke zwischen 0,30 und 0,35mm und einer Länge von 60-80cm (einige Angler machen es auch viel länger). Als Haken nutze ich ausschließlich Einzelhaken (z.B. Owner Einzelhaken S-61 Größe 1, Gamakatsu Größe 1 oder Jenzi Einzelhaken) – aber Drillinge sind selbstverständlich auch möglich. Der Haken wird am Ende der Schnur mit einem Clinch-Knoten montiert. Alternativ kann auch ein Rapala verwendet werden. Der Haken hat dann mehr spiel. Zur Knotenschonung wird nun eine weiche Gummiperle aufgezogen. Hat man nur Hartperlen zur Hand hat, sollten diese über den Knoten geschoben werden. Sitzt die Hartperle auf, schwächt sie auf Dauer den Knoten, da der Schlag vom Köder nicht abgefedert wird.
Als nächstes wird nun der Köder auf die Schnur gezogen. Das Fluorocarbon verknotet man mit einem Tönnchenwirbel oder einem Albrightknoten  an der Hauptschnur. Wer mag, kann zwischen Köder und Wirbel noch eine Perle aufziehen. Ist aber nicht notwendig. Das war´s auch schon.

Es gibt sicherlich noch viele weiter Montagen für Durchlaufköder, aber mit dieser fährt man sehr gut.

Tipp: Wechselt regelmäßig das Fluorocarbon aus. Der ständige Abrieb des Köders macht die Schnur spröde und brüchig. Alternativ könnt ihr auch einen stärkeren Durchesser wählen.

Neu: Der Rum „Meerforelle“


Der richtige Rum für Küstenjungs & Mädels

Wir haben für Euch getestet:

Meerforellenruten:
- Westin W4 Spin
- Dega Lars Hansen Seatrout 3
- Daiwa Exceler Seatrout
- Savage Gear Custom Coastal 304

Meerforellenrollen:
- Daiwa Freams 3000 A
- Shimano Stradic Ci4+ 4000
- Spro Zalt Arc XS 7300
- Shimano Nasci

Wathosen:
- Behr Platin Neopren Wathose
- Hodgman H5 atmungsaktive Wathose
- DAM Exquisite G2 Wathose

Watjacken
- Scierra Catch & Release (C&R) Watjacke

Webseite durchsuchen

Meerforelle (Salmo trutta trutta)

Fehmarn – Angelguide – Karte (PDF)

Impressum • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten

Dürfen wir Ihre Daten nutzen, um Anzeigen einzublenden, die für Sie relevant sein könnten?


Unsere Partner erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen einzublenden und Messwerte zu erfassen. Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Daten durch Praxis-Meerforelle.de und unsere Partner.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}