• Meerforellenangeln vom Ufer
    • Spinnangeln auf Meerforelle – Strategie + Montage
    • Meerforelle mit Springerfliege
    • Meerforelle mit Sbirolino fangen
    • Meerforellenangeln im Frühjahr
    • Meerforellenangeln im Sommer
    • Meerforellenangeln im Herbst
    • Meerforellenangeln im Winter
  • Fangplätze Meerforelle
    • Bootsangeln Hohwachter Bucht
  • Ausrüstung
    • Gute Meerforellenrute
      • Westin W4 Spin
      • Spro Sbirolino-Rute
      • Daiwa Exceler Seatrout im Test
      • Dega Lars Hansen Seatrout 3
      • Savage Gear Custom Coastal im Test
      • Shimano Speedmaster BX 300 MH
      • Berkley SKELETOR PRO Series ONE
    • Angelrolle für Meerforelle
      • Daiwa Freams Test
      • Shimano Stradic Ci4 Test
      • Shimano Nasci FB Test
      • Spro ZaltArc XS Test
    • Angelschnur
      • Daiwa Tournament 8 Braid Evo im Test
    • Wathose
      • Neopren Wathosen 5mm im Test
      • DAM Exquisite G2
      • HODGMAN H5 Wathose
      • DAM Hydroforce atmungsaktiv
      • Behr Platin Neopren Wathose
    • Watjacke
      • Scierra Catch & Release
      • Scierra Kenai Pro
    • Watschuhe
    • Köder für Meerforelle – Meerforellenköder
      • Montagen für Durchlaufblinker
      • Ködertasche für Durchlaufblinker
    • Watkescher für Meerforellen
    • Angelführer Meerforellenangeln
      • Angelführer: Meerforellenangeln Udo Schröter
      • DVD: Geheimnisse der Meerforellen
  • Dorsch & Co.
    • Dorsch vom Ufer angeln
    • Hornhechte angeln
    • Makrelen angeln Ostsee
  • Geschichten & News
    • Dorschbestand zusammengeborchen
    • Meerforellenfänge November 2021
    • Fangquote für Dorsch 2023
    • Kein Dorschnachwuchs 2020
    • Wintercamp „Meerforelle“
    • Salzwassereinstrom in die Ostsee
    • Meerforellenangeln in Dänemark
  • Angelshops Online
    • Angelplatz – Angelshop
    • Zesox Angelshop…
    • Askari Angelshop
    • Raubfischjagd
    • A&M Angelsport
    • Angel-Domäne
    • waveINN – Angelshop

Praxis Meerforelle

Meerforellenangeln an der Ostsee vom Strand

  • Meerforellenblinker
    • Kinetic Brondum Blinker
    • Savage Gear Seeker ISP
    • Snaps Blinker von Gladsax
    • Falkfish Gno Blinker
    • Blu Fox Moresilda Meerforellenblinker
    • Solvpilen Kinetic
    • Boss Blinker
    • High Flyer Durchlaufblinker
    • Hansen Lotus
  • Meerforellenwobbler
    • Falkfish Spöket Meerforellenwobbler
  • Durchlaufwobbler
    • Savage Gear Line Thru Sandeel 3D
    • TUWOB G10 Durchlaufwobbler
Aktuelle Seite: Startseite / Ausrüstung / Angelrolle für Meerforelle

Angelrolle für Meerforelle

Merkmale für eine gute Meerforellenrolle

shimano stradic c14 400FWer auf Meerforelle angeln geht, steht gut und gerne 6-8 Stunden im Wasser und kurbelt was das Zeug hält. Mal schnell, mal langsam. Da muss schon eine gute Angelrolle her. Bewährt haben sich Stationärrollen mit Frontbremse. Je nach Rollenhersteller sind die Größen 3000 bzw. 4000 optimal. Eine saubere Schnurverlegung für weite Würfe und ein leichter Lauf sollten ebenso gegeben sein, wie ein gutes Bremssystem. Der Drill einer kapitalen Meerforelle kann gut mehrere Minuten dauern. Das sensible Maul reißt schnell auf, so dass die Bremse eine sehr feine Justierung zulassen muss. Billige Modelle schneiden hier schlecht hat. Auch das Gewicht der Angelrolle ist wichtig. Schwere Rollen von 300-400g machen beim intensiven Spinnangeln auf Dauer keinen Spaß. Angelrollen bis max. 280g sind optimal. Allerdings ist das natürlich reine Geschmackssache.
Ganz wichtig ist natürlich die Salzwasserbeständigkeit. Kurz nicht aufgepasst und die Rolle hat ein Salzwasserbad genommen. Wenn sie jetzt nicht gut abgedichtet ist, können Spätfolgen wie Korrosion im Getriebe oder sonstwo auftreten. Das will niemand. Allerdings, mit einer guten Pflege nach dem Meereseinsatz, leisten auch nicht-salzwasserfeste Rollen einen sehr guten Dienst.

Gute Salzwasserfeste Angelrollen

Wie bereits erwähnt, leisten auch nicht-salzwasserfeste Angelrollen einen guten Dienst in der Ostsee, wenn sie nach dem Angeltag mit Süßwasser abgespült werden. Ich selbst verwende seit vielen Jahren die Shimano Stradic, die schon so einige Vollbäder genommen hat und spüle sie regelmäßig ab. Bisher läuft sich noch ganz sauber. Dennoch haben viele Meeresangler bei einer salzwassertauglichen Angelrolle ein besseres Gefühl. Daher hier eine kurze Übersicht für Salzwasserrollen:

Übersetzung der Meerforellenspule

Eine höhere Übersetzung von 5.x:1 für Meerforellenspulen ist empfehlenswert, da der Köder eher schneller auf Meerforelle geführt werden muss. Die Übersetzung gibt an, wie häufig die Spule bei einer Kurbelumdrehung rotiert. Somit wird mehr Schnur aufgespult, je größer die Übersetzung ist. Das heißt beim Meerforellenangeln, je größer die Übersetzung, desto entspannter das Einholen. Häufig sind Übersetzungen von 5.8:1 oder ähnlich im Einsatz. Diese Übersetzung hat zum Beispiel die Shimano Stratic CI4 4000F. Pro einer Kurbelumdrehung werden rund 90cm Schnur auf diese Meerforellenrolle aufgezogen.

Shimano Vanford | Spinnrolle
Shimano Vanford | Spinnrolle
von Shimano
Preis: € 174,90 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay
Shimano Nasci FC Angelrolle Stationärrolle Spinnrolle 500 1000 2500 C3000 4000
Shimano Nasci FC Angelrolle Stationärrolle Spinnrolle 500 1000 2500 C3000 4000
von Shimano
Preis: € 84,62 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay
Shimano SH Stradic 4000 FL LRF Angelrute, 87cm Schnuraufwicklung, max. 11kg Drag Kapazität, 260g
Shimano SH Stradic 4000 FL LRF Angelrute, 87cm Schnuraufwicklung, max. 11kg Drag Kapazität, 260g
von Shimano
Prime
Preis: € 197,88 Amazon Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Daiwa Caldia LT Spinnrolle Größe zur Auswahl Stationärrolle Frontbremsrolle
Daiwa Caldia LT Spinnrolle Größe zur Auswahl Stationärrolle Frontbremsrolle
von Daiwa
Preis: € 124,95 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay
Daiwa Freams LT Spinnrolle 1000-6000 Stationärrolle MagSealed salzwasserfest
Daiwa Freams LT Spinnrolle 1000-6000 Stationärrolle MagSealed salzwasserfest
von Daiwa
Preis: € 111,99 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay
Savage Gear SG6 Spinnrolle 1000 2500 2500H 3000 3000H 4000 4000H FD NEW OVP
Savage Gear SG6 Spinnrolle 1000 2500 2500H 3000 3000H 4000 4000H FD NEW OVP
von SAVAGE GEAR
Preis: € 94,88 eBay Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay
Spro Zalt Arc 4000 150/0,33 5,0:1
Spro Zalt Arc 4000 150/0,33 5,0:1
von Spro
Preis: € 93,10 AngelPlatz DE Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngelPlatz DE
DAIWA 4014075-SSI BG Salzwasser-Spinnrolle-BG2500 mittelleicht/schwer – Multi, N/A
DAIWA 4014075-SSI BG Salzwasser-Spinnrolle-BG2500 mittelleicht/schwer – Multi, N/A
von SSI
Preis: € 89,99 Amazon Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
PENN Battle III Spinnrollen
PENN Battle III Spinnrollen
von Pure Fishing
Preis: € 92,00 Amazon Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon

Größe der Spule

Die Größe der Spule geht in der Regel mit der Übersetzung einher. Je größer die Spule, desto größer die Übersetzung. Die Größe bzw. der Durchmesser der Spule wirkt sich auf die Wurfweite aus. Je größer der Durchmesser, desto bessere Wurfeigenschaften weist die Rolle auf. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Beim Werfen reduziert sich die Reibung der Schnur  am Spulenkörper. Oder anders ausgedrückt: Je kleiner der Spulendurchmesser, desto mehr „Schlaufen“ müssen sich lang machen, was Weite kostet. Daher sollte die Spule auch komplett mit Schnur aufgewickelt sein. Dies verhindert zusätzliche Reibung und erhöht die Wurfweite.
Am häufigsten werden die Spulengrößen 3000 und 4000 genutzt. Diese Größenangabe ist nicht genormt, so dass eine 3000er von Hersteller A durchaus größer/kleiner sein kann als vom Hersteller B. Die 4000er von Shimano entsprechen in etwa den 3000er von Daiwa. Von daher sollte man sich nicht nur auf die Spulengröße fixieren.

Schnurfassung

Die Schnurfassung ist ebenfalls sehr wichtig. 150m sollten mindestens auf die Spinrolle passen, ganz egal, ob ihr nun mit monofiler oder geflochtener Schnur angelt. Am besten aber mehr. Warum? Ganz einfach. Mit Rückenwind sind Würfe von 100 m drin. Wenn dann da draußen eine kapitale Meerforelle beißt, könnte sie die Flucht ins offene Meer antreten. Und wenn dann zu wenig Schur auf der Rolle ist, kann das verdammt ärgerlich werden.

Die wichtigsten Eigenschaften einer Meerforellenrolle:

  • salzwasserfest, kein Muss, aber empfehlenswert
  • hohe Übersetzung – 5.x:1
  • sauber wickeln
  • Rollengröße 3000er bis 4000er
  • hohe Schnurfassung
  • leichter Lauf
  • geringes Gewicht
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Kommentare

  1. Laurin meint

    11. Januar 2017 um 17:39

    Ich habe die stradic und bin total zufrieden

  2. Flue_ meint

    26. Dezember 2016 um 0:14

    Moin Moin ich habe meine Meinung zu den Cl4 Rollen geändert. Ich besitze nun die neue Stradic Cl4 und die ist der hammer. Ihr müsst die mal in der Hand gehabt haben zum Fischen.

  3. flue_ meint

    4. August 2016 um 17:10

    Ich hab mir Ende 2015 die Stradic XG 4000 gekauft, bisher ohne macken und läuft nach längerem Gebrauch als die CI4 viiiiiiel besser, extrem leise und leicht, was man von dem schweren Getriebegang der alten Stradic’s nicht gewohnt ist. Ich finde die CI4 Modelle zum Kotzen… hatte die Rarenium aus den Letzten Jahr und die hat ein schreckliches Schnurbild und fing an komische Geräusche zu machen (leichtes kratzen). Entweder habe ich nur unglück mit den CI4 Modellen oder die sind wirklich nicht so gut, muss jeder im Laden mal ausprobieren, welche besser liegt, leihcter läuft und leichter ist in Verbindung zur Rute.

  4. Holger Schröder meint

    5. Februar 2016 um 12:42

    Moin,
    schön, wenn du mit der Rolle zufrieden bist! Wahrscheinlich hast du noch nicht mit einer besseren (leichteren) Rolle gefischt. Dann würdest du deine Meinung sicherlich ändern. Die Daiwa Procaster 2500, die auch keinen Cent mehr wert ist als 50 Euro wiegt 425 gr., die teureren Modelle wiegen locker 150-200 gr weniger. Da weiß man dann auch wo der Preis herkommt. Wer schon einmal einen ganzen Tag aktiv auf Mefo durchgefischt hat wird den Gewichtsunterschied von 150 Gramm und mehr zu schätzen wissen!
    Holger

  5. Marco meint

    8. Juni 2015 um 21:52

    Ich empfehle die Daiwa Procaster 4000 X Rolle. Alternativ die 2500. Keine neuen Modelle,aber ich fische 35-40 Wochen im Jahr an der Ostsee damit. Vergesst den Marketing Mist der neuen Modelle.
    Die 2500er macht 79 cm mit jeder Kurbelumdrehung, die 4000er sogar 94 cm! Immer schön mit Süsswasser abspülen und gut.

    Restbetände sind für circa 50,- € das Stück zu haben,da kaufe ich mir doch keine Rolle
    für 130-300,- €.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neu: Der Rum „Meerforelle“


Der richtige Rum für Küstenjungs & Mädels

Wir haben für Euch getestet:

Meerforellenruten:
- Westin W4 Spin
- Dega Lars Hansen Seatrout 3
- Daiwa Exceler Seatrout
- Savage Gear Custom Coastal 304

Meerforellenrollen:
- Daiwa Freams 3000 A
- Shimano Stradic Ci4+ 4000
- Spro Zalt Arc XS 7300
- Shimano Nasci

Wathosen:
- Behr Platin Neopren Wathose
- Hodgman H5 atmungsaktive Wathose
- DAM Exquisite G2 Wathose

Watjacken
- Scierra Catch & Release (C&R) Watjacke

Webseite durchsuchen

Meerforelle (Salmo trutta trutta)

Fehmarn – Angelguide – Karte (PDF)

Impressum • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten

Dürfen wir Ihre Daten nutzen, um Anzeigen einzublenden, die für Sie relevant sein könnten?


Unsere Partner erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen einzublenden und Messwerte zu erfassen. Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Daten durch Praxis-Meerforelle.de und unsere Partner.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}