• Meerforellenangeln vom Ufer
    • Spinnangeln auf Meerforelle – Strategie + Montage
    • Meerforelle mit Springerfliege
    • Meerforelle mit Sbirolino fangen
    • Meerforellenangeln im Frühjahr
    • Meerforellenangeln im Sommer
    • Meerforellenangeln im Herbst
    • Meerforellenangeln im Winter
  • Fangplätze Meerforelle
    • Bootsangeln Hohwachter Bucht
  • Ausrüstung
    • Gute Meerforellenrute
      • Westin W4 Spin
      • Savage Gear Custom Coastal im Test
      • Daiwa Wilderness Sea Trout
      • Dega Lars Hansen Seatrout 3
      • Sportex Black Pearl GT-3 MAXX
      • Spro Sbirolino-Rute
      • Daiwa Exceler Seatrout im Test
      • Berkley Phazer Pro III Spinning Rod – Test
    • Angelrolle für Meerforelle
      • Daiwa Exceler 23 LT Test
      • Daiwa Ninja LT Test
      • Daiwa Freams Test
      • Shimano Stradic FM HG Test
      • Shimano Nasci FB Test
      • Spro ZaltArc XS Test
    • Angelschnur
      • Daiwa Tournament 8 Braid Evo im Test
    • Wathose
      • Neopren Wathosen 5mm im Test
      • DAM Exquisite G2
      • HODGMAN H5 Wathose
      • DAM Hydroforce atmungsaktiv
      • Behr Platin Neopren Wathose
    • Watjacke
      • Scierra Catch & Release
      • Scierra Kenai Pro
    • Watschuhe
    • Köder für Meerforelle – Meerforellenköder
      • Montagen für Durchlaufblinker
      • Ködertasche für Durchlaufblinker
    • Watkescher für Meerforellen
    • Angelführer Meerforellenangeln
      • Angelführer: Meerforellenangeln Udo Schröter
      • DVD: Geheimnisse der Meerforellen
  • Dorsch & Co.
    • Dorsch vom Ufer angeln
    • Hornhechte angeln
    • Makrelen angeln Ostsee
  • Geschichten & News
    • Salzwassereinstrom in die Ostsee 2023/2024
      • Salzwassereinstrom in die Ostsee 2014
    • Dorschbestand zusammengeborchen
    • Meerforellenfänge November 2021
    • Fangquote für Dorsch 2025
    • Kein Dorschnachwuchs 2020
    • Wintercamp „Meerforelle“
    • Meerforellenangeln in Dänemark
  • Angelshops Online
    • Angelplatz – Angelshop
    • Zesox Angelshop…
    • Askari Angelshop
    • Raubfischjagd
    • A&M Angelsport
    • Angel-Domäne
    • waveINN – Angelshop

Praxis Meerforelle

Meerforellenangeln an der Ostsee vom Strand

  • Meerforellenblinker
    • Kinetic Brondum Blinker
    • Savage Gear Seeker ISP
    • Snaps Blinker von Gladsax
    • Falkfish Gno Blinker
    • Blu Fox Moresilda im Test Meerforellenblinker
    • Solvpilen Kinetic
    • Boss Blinker
    • Hansen Lotus
  • Meerforellenwobbler
    • Falkfish Spöket Meerforellenwobbler
  • Durchlaufwobbler
    • Savage Gear Line Thru Sandeel 3D
    • TUWOB G10 Durchlaufwobbler
  • Durchlaufblinker
    • OGP Henry´s Soemmet
    • High Flyer Durchlaufblinker
Startseite » Ausrüstung » Angelrolle für Meerforelle » Daiwa Exceler 23 LT im Test

Daiwa Exceler 23 LT im Test

Daiwa Exceler LT im TestDas aktuelle Modell Exceler 23 LT gehört in die Fraktion untere Mittelklasserollen der Angelmanufaktur Daiwa. Wir haben sie uns zugelegt, um der Meerforelle mit kleinen Ködern und leichtem Gerät nachzustellen. Daher wählten wir auch nur die Größe Lt2500-XH aus, da entsprechend fein unsere Rute ist. An einen drei Meter Stock mit WG von 10-40g macht so eine kleine, aber feine Rolle wenig Sinn (hier sollte die 3000er Spulengröße gewählt werden). Um aber auch schnell einholen zu können, wählten wir eine größere Übersetzung, die durch den Zusatz XH gekennzeichnet ist. XH steht bei Angelrollen von Daiwa für Speed-Übersetzung von 6.01:1 und höher.
Unsere Daiwa LT 2500-XH hat demnach eine Übersetzung von 6.2:1 bei einem Schnureinzug von 87 cm pro Kurbelumdrehung, was bei einer so kleinen Spule mit einem Durchmesser von gerade einmal 4 cm recht beachtlich ist. Jeder Meerforellenangler weiß, dass der Köder für den erwünschten Erfolg eher schneller als langsamer eingeholt werden muss. Daher ist die Übersetzung der Angelrollen von großer Bedeutung, wenn man den ganzen Tag angeln möchte. Für Spinnangler auf Barsch, Zander oder Hecht, die die Exceler 23 LT nutzen, reichen sicherlich auch die Standard-Übersetzungen aus.
Die Bremse der Exceler läuft, bedingt durch das neue ATD™ Type-L Bremssystem, ohne hohen Anfangswiderstand an und ist sehr fein einstellbar. Der geringe Anfangswiderstand hat den Vorteil, dass der Fisch bei einer plötzlichen Flucht, auf keinen abrupten Widerstand stößt und dadurch nicht ausschlitzen kann (sofern die Bremse nicht zu hart eingestellt ist).

Handhabung und Ausstattung der Daiwa Exceler 23 LT

Unsere Rolle wiegt 192 g und macht für diese Preisklasse einen sehr guten Eindruck. Der Rollenköper – also Rotor und Gehäuse – ist nicht aus Metall, sondern aus dem eigens entwickelten Material „Zaion V“, das aus Kohlefaser hergestellt wird. „Zaion V“ ist gegenüber „Zaion“ in der Materialklasse etwas schlechter, was aber für uns keine Rolle spielt. Die Spule selbst ist aus Aluminium mit dem ABS-System ausgestattet. Das Anti-Backlash-System sorgt für eine bessere Schnurverlegung mit weniger Verdrallungsgefahr und für weitere Würfe. Die Gefahr von Perücken wird ebenfalls durch das CrossWrap System sowie dem Twist Buster® III Schnurlaufröllchen verringert.

Die Spule der Exceler 23 verfügt über eine Abwurfkante mit einem ganz speziellen Winkel, bei dem der Reibungswiderstand im Wurf reduziert wird, wodurch weitere Würfe möglich sind. Für uns Meerforellenangler kann die Weite entscheidend sein, insbesondere dann, wenn wir eine Trübungskante erreichen wollen, wo fast immer Fisch räubert.

Die Daiwa Exceler verfügt noch nicht über die legendäre MAGSEALED Technologie, die das Eindringen von Wasser teilweise verhindert. Wer Interesse an MAGSEALED Rollen hat, sollte sich die Daiwa Freams mal anschauen, die nur etwas teurer ist.

Daiwa Exceler LT im Preisvergleich

Daiwa Rolle Exceler LT Modellgröße 3000-CXH Spinnrolle mit Frontbremse aus Zaion
Daiwa Rolle Exceler LT Modellgröße 3000-CXH Spinnrolle mit Frontbremse aus Zaion*
Preis nicht verfügbar Gerlinger* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gerlinger
Daiwa 23 Exceler LT 3000-C Spinnrolle Frontbremsrolle
Daiwa 23 Exceler LT 3000-C Spinnrolle Frontbremsrolle*
Preis: € 77,99 A&M Angelsport* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
A&M Angelsport
Angeln Daiwa Exceler LT 3000-C
Angeln Daiwa Exceler LT 3000-C*
von Daiwa
Preis: € 69,99 Amazon* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
DAIWA 23 Exceler LT viele Größen neues Modell, Hecht, Barsch, Zander Spinnrolle
DAIWA 23 Exceler LT viele Größen neues Modell, Hecht, Barsch, Zander Spinnrolle*
Preis: € 74,99 eBay - sponsored Link* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
eBay - sponsored Link
Daiwa 23 EXCELER LT3000-C
Daiwa 23 EXCELER LT3000-C*
von Daiwa
Preis nicht verfügbar AngelPlatz DE* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngelPlatz DE
Daiwa EXCELER EA 3000HA Frontbremsrolle
Daiwa EXCELER EA 3000HA Frontbremsrolle*
Preis: € 64,99 A&M Angelsport* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
A&M Angelsport

Der Rollenbügel selbst könnte ein wenig stärker sein, macht aber dennoch einen soliden Eindruck. Das Umklappen des Bügels durch die Bedienung des Kurbelknaufs geht schnell, seicht und ohne großen Druck von statten. Erfahrene Angler wissen aber, dass das Umklappen des Bügels am besten per Hand erfolgen sollte, um das Material zu schonen. Der Kurbelknauf wird in den Rollenkörper geschraubt und besitzt einen HI-Grip Kurbelknauf, der sich sehr angenehm anfühlt und auch bei nassen Händen griffig ist. Ab der Grüße 2500 wird ein T-Shap Kurbelknauf (siehe Bild oben) geliefert, darunter ein I-Shape.

Die 2500er Spule hat übrigens eine super Schnurfassung: Bei 0.08 mm geflochtenen Schnur können rund 200 m aufgespult werden, bei dickeren Schnüren entsprechend weniger. Aber mehr als 130 m sind auch meist nicht erforderlich.

Die Daiwa Exceler 23 LT – LT steht übrigens für Light & Tough, also leicht und strapazierfähig – verfügt über eine sehr gute und wie ich finde auch hochwertige Ausstattung in dieser Preisklasse.

Die Daiwa Exceler 23 LT 2500 im Praxistest

Wir haben die Rolle mit einer Berkley Sick Braid 8fach geflochtenen Schnur in Stärke 0,10 mm in Moosgrün bestückt und mit etwas monofiler Schnur unterfüttert. Die Schnur wird beim Wurf sehr gut abgespult und die Schnurverlegung beim Einzug ist sauber und ordentlich und somit nicht zu beanstanden. Die Bremse der Exceler ist sehr fein justierbar und erledigt ihren Job hoffentlich sehr gut. Denn am ersten Angeltag ist uns leider nichts ans Band gegangen.
Wir sind mit der Daiwa Exceler 23 LT 2500-XH sehr zufrieden und können sie uneingeschränkt weiterempfehlen.

Kauftipp!

Rollengröße – Spulengröße Exceler LT Übersicht

Rollengröße - Spulengröße Exceler LT Übersicht

Daiwa Exceler LT – Ausstattung

  • AIRDRIVE Design
  • ZAION V® Rollenkörper
  • 5 Kugellager
  • ZAION V® AIRDRIVE ROTOR®
  • TOUGH DIGIGEAR® Getriebe
  • ATD™ Type-L Bremssystem
  • Cross Wrap® Schnurverlegung
  • Geschmiedete ABS® Aluminium-Weitwurfspule
  • AIRDRIVE Rollenbügel
  • Twist Buster® III Schnurlaufröllchen

Daiwa Exceler 23 Lt im Video

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Impressum • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten

Ohne Cookies werden keine Tipps angezeigt



Dürfen wir Ihre Daten nutzen, um Anzeigen einzublenden, die für Sie relevant sein könnten?


Unsere Partner erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen einzublenden und Messwerte zu erfassen. Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Daten durch Praxis-Meerforelle.de und unsere Partner.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}