• Meerforellenangeln vom Ufer
    • Spinnangeln auf Meerforelle – Strategie + Montage
    • Meerforelle mit Springerfliege
    • Meerforelle mit Sbirolino fangen
    • Meerforellenangeln im Frühjahr
    • Meerforellenangeln im Sommer
    • Meerforellenangeln im Herbst
    • Meerforellenangeln im Winter
  • Fangplätze Meerforelle
    • Bootsangeln Hohwachter Bucht
  • Ausrüstung
    • Gute Meerforellenrute
      • Westin W4 Spin
      • Savage Gear Custom Coastal im Test
      • Daiwa Wilderness Sea Trout
      • Dega Lars Hansen Seatrout 3
      • Sportex Black Pearl GT-3 MAXX
      • Spro Sbirolino-Rute
      • Daiwa Exceler Seatrout im Test
      • Berkley Phazer Pro III Spinning Rod – Test
    • Angelrolle für Meerforelle
      • Daiwa Exceler 23 LT Test
      • Daiwa Ninja LT Test
      • Daiwa Freams Test
      • Shimano Stradic FM HG Test
      • Shimano Nasci FB Test
      • Spro ZaltArc XS Test
    • Angelschnur
      • Daiwa Tournament 8 Braid Evo im Test
    • Wathose
      • Neopren Wathosen 5mm im Test
      • DAM Exquisite G2
      • HODGMAN H5 Wathose
      • DAM Hydroforce atmungsaktiv
      • Behr Platin Neopren Wathose
    • Watjacke
      • Scierra Catch & Release
      • Scierra Kenai Pro
    • Watschuhe
    • Köder für Meerforelle – Meerforellenköder
      • Montagen für Durchlaufblinker
      • Ködertasche für Durchlaufblinker
    • Watkescher für Meerforellen
    • Angelführer Meerforellenangeln
      • Angelführer: Meerforellenangeln Udo Schröter
      • DVD: Geheimnisse der Meerforellen
  • Dorsch & Co.
    • Dorsch vom Ufer angeln
    • Hornhechte angeln
    • Makrelen angeln Ostsee
  • Geschichten & News
    • Salzwassereinstrom in die Ostsee 2023/2024
      • Salzwassereinstrom in die Ostsee 2014
    • Dorschbestand zusammengeborchen
    • Meerforellenfänge November 2021
    • Fangquote für Dorsch 2025
    • Kein Dorschnachwuchs 2020
    • Wintercamp „Meerforelle“
    • Meerforellenangeln in Dänemark
  • Angelshops Online
    • Angelplatz – Angelshop
    • Zesox Angelshop…
    • Askari Angelshop
    • Raubfischjagd
    • A&M Angelsport
    • Angel-Domäne
    • waveINN – Angelshop

Praxis Meerforelle

Meerforellenangeln an der Ostsee vom Strand

  • Meerforellenblinker
    • Kinetic Brondum Blinker
    • Savage Gear Seeker ISP
    • Snaps Blinker von Gladsax
    • Falkfish Gno Blinker
    • Blu Fox Moresilda im Test Meerforellenblinker
    • Solvpilen Kinetic
    • Boss Blinker
    • Hansen Lotus
  • Meerforellenwobbler
    • Falkfish Spöket Meerforellenwobbler
  • Durchlaufwobbler
    • Savage Gear Line Thru Sandeel 3D
    • TUWOB G10 Durchlaufwobbler
  • Durchlaufblinker
    • OGP Henry´s Soemmet
    • High Flyer Durchlaufblinker

Henry´s Soemmet Durchaufblinker im Test

Die Durchlaufblinker der Firma OG Lures aus Dänemark gehören sicherlich zu den besten Meerforellenblinkern, was der Markt zu bieten hat.
Der Henry´s Soemmet und die OGP Gotlandspilen gehören in jede Baitbox des Küstenanglers wenn es auf den Silberbarren geht. Wir haben für Euch den Hennry´s Sømmet an der Küste auf Meerforelle getestet.

Die Form vom Henry´s Soemmet

Der Durchlaufblinker hat eine besondere Form, die ich so auch noch nicht gesehen haben. Die eine Seite ist flach wie ein Brett. Die andere Seite wiederum ist gewölbt mit einem Mittelkamm. Von vorn nach hinten nimmt der Blinker im Durchmesser zu. Diese ungewöhnliche Form führt zu dem typischen, flachen, vibrierenden Schwingen des Köders und lässt jede hungrige Meerforelle zupacken.
Die aerodynamische Form des Durchlaufblinkers ermöglicht weite und präzise Würfe, ideal für das Absuchen großer Areale. Auch bei Wind können wir mit dem Soemmet noch akzeptable Weiten erzielen.
Der Köder wird handgefertigt und besteht aus Kupfer. Wenn er verloren gehen sollte, sind die Umweltauswirkungen nicht so schlimm wie bei Bleiködern.

Winterköder

Winterköder

Frühjahr- Herbstköder

 

Farben und Größen je nach Jahreszeit

Der Henry´s Soemmet ist in zwei Ausführungen zu erwerben. Die Variante 16 g mit einer Länge von 7,5 cm ist vor allem im Winter super, wenn die Mefo auf kleine Happen steht, und die Größe 22 g mit 10 cm ist den Rest des Jahres fängig.

Den Soemmet gibt es in vielen unterschiedlichen Lackierungen. Im Winter empfehlen wir die grellen Farben „Clown“, „Pink Pearl“ und „Flashy Baifish“. Von Frühjahr bis Herbst zusätzlich die natürlichen Farben „Salmo Trutta“ „Crystal Olive“ oder „Real Copper“. Für den Dorsch gibt es nur eine Farbe: „Red Black“ – schwarz/rot liebt der Dorsch. Aber Achtung, für den Dorsch gibt es ein Fanglimit.

Zielfisch Henry´s Soemmet

Der Henry´s Soemmet imitiert einen Sandaal, der Lieblingsbeute der Meerforelle. Aber auch der Dorsch, sofern er noch gefangen werden darf, wird ihn nicht verschmähen. An der Nordsee ist er ein guter Köder auf Wolfsbarsch.

Nachteile vom Henry´s Soemmet

Der Durchlaufköder wird ohne Haken und Perlen ausgeliefert. Das ist bei dem Preis recht ungewöhnlich. Die Köder von Savage Gear werden mit einem Drilling und einen Einzelhaken ausgeliefert.

Preis

Der Henry´s Soemmet wird in der Regel für 8,99 € angeboten. Damit gehört er zu den etwas höherpreisigen Durchlaufblinkern.

Testfazit: Der Henry´s Soemmet gehört in jede Mefobaitbox und ist absolut empfehlenswert.

Impressum • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten

Ohne Cookies werden keine Tipps angezeigt



Dürfen wir Ihre Daten nutzen, um Anzeigen einzublenden, die für Sie relevant sein könnten?


Unsere Partner erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen einzublenden und Messwerte zu erfassen. Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Daten durch Praxis-Meerforelle.de und unsere Partner.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}