• Meerforellenangeln vom Ufer
    • Spinnangeln auf Meerforelle – Strategie + Montage
    • Meerforelle mit Springerfliege
    • Meerforelle mit Sbirolino fangen
    • Meerforellenangeln im Frühjahr
    • Meerforellenangeln im Sommer
    • Meerforellenangeln im Herbst
    • Meerforellenangeln im Winter
  • Fangplätze Meerforelle
    • Bootsangeln Hohwachter Bucht
  • Ausrüstung
    • Gute Meerforellenrute
      • Westin W4 Spin
      • Spro Sbirolino-Rute
      • Daiwa Exceler Seatrout im Test
      • Dega Lars Hansen Seatrout 3
      • Savage Gear Custom Coastal im Test
      • Shimano Speedmaster BX 300 MH
      • Berkley SKELETOR PRO Series ONE
    • Angelrolle für Meerforelle
      • Daiwa Freams Test
      • Shimano Stradic Ci4 Test
      • Shimano Nasci FB Test
      • Spro ZaltArc XS Test
    • Angelschnur
      • Daiwa Tournament 8 Braid Evo im Test
    • Wathose
      • Neopren Wathosen 5mm im Test
      • DAM Exquisite G2
      • HODGMAN H5 Wathose
      • DAM Hydroforce atmungsaktiv
      • Behr Platin Neopren Wathose
    • Watjacke
      • Scierra Catch & Release
      • Scierra Kenai Pro
    • Watschuhe
    • Köder für Meerforelle – Meerforellenköder
      • Montagen für Durchlaufblinker
      • Ködertasche für Durchlaufblinker
    • Watkescher für Meerforellen
    • Angelführer Meerforellenangeln
      • Angelführer: Meerforellenangeln Udo Schröter
      • DVD: Geheimnisse der Meerforellen
  • Dorsch & Co.
    • Dorsch vom Ufer angeln
    • Hornhechte angeln
    • Makrelen angeln Ostsee
  • Geschichten & News
    • Dorschbestand zusammengeborchen
    • Meerforellenfänge November 2021
    • Fangquote für Dorsch 2023
    • Kein Dorschnachwuchs 2020
    • Wintercamp „Meerforelle“
    • Salzwassereinstrom in die Ostsee
    • Meerforellenangeln in Dänemark
  • Angelshops Online
    • Angelplatz – Angelshop
    • Zesox Angelshop…
    • Askari Angelshop
    • Raubfischjagd
    • A&M Angelsport
    • Angel-Domäne
    • waveINN – Angelshop

Praxis Meerforelle

Meerforellenangeln an der Ostsee vom Strand

  • Meerforellenblinker
    • Kinetic Brondum Blinker
    • Savage Gear Seeker ISP
    • Snaps Blinker von Gladsax
    • Falkfish Gno Blinker
    • Blu Fox Moresilda Meerforellenblinker
    • Solvpilen Kinetic
    • Boss Blinker
    • High Flyer Durchlaufblinker
    • Hansen Lotus
  • Meerforellenwobbler
    • Falkfish Spöket Meerforellenwobbler
  • Durchlaufwobbler
    • Savage Gear Line Thru Sandeel 3D
    • TUWOB G10 Durchlaufwobbler
Aktuelle Seite: Startseite / Ausrüstung / Gute Meerforellenrute / Shimano Speedmaster BX 300 MH

Shimano Speedmaster BX 300 MH

Die Speedmaster-Serie von Shimano ist schon fast legendär. Immer wieder überarbeitet und neu aufgelegt, erfüllt Sie die unterschiedlichsten Ansprüche der modernen Spinnangler. Ob nun auf Hecht oder den kleinen Barsch, Shimano hat mit der Speedmaster verschiedene Wurfstärken und Längen für das Raubfischangeln aufgelegt. Wir haben die Speedmaster BX Spinning MH mit einem Wurfgewicht von 14-40g zum Angeln auf Meerforelle für euch getestet.

Der erste Eindruck

speedmaster_BXDie Speedmaster BX macht einen verdammt guten Eindruck. Mit einem Gewicht von gerade einmal 182g ist sie mit einer Länge von 3,00 Meter ein echtes Leichtgewicht. Das ist beim Mefoangeln auch wichtig, denn häufig steht man Stunden am Wasser und wirft, was das Zeug hält. Eine zu schwere Rute ist dann irgendwann ermüdend. Das Nächste, was sofort ins Auge fällt, ist der edle Rollenhalter. Auch wenn das Gewinde nur aus Plastik ist, so ist der obere Korkgriff mit dem Verschluss eins, so dass die Rolle mit dem Korkgriff fest verschraubt wird. Ein schönes Gimmick, dass Lust auf Mehr macht.
Diese Schraubverschluss-Konstruktion ist äußerst robust, so viel schon einmal vorweg, denn auch nach „1000 Würfen“ klebt die Rolle fest am Blank. Wo wir auch schon beim Herz der Rute sind. Beim ersten Befühlen lässt sich erahnen, was in der Rute steckt. Sie ist nicht zu weich und auch nicht zu hart. Die progressive Aktion Speedmaster ringeverspricht weite Würfe und gute Drilleigenschaften. Die Beringung ist ebenfalls hochwertig. Die aus Alconite bestehenden FUJI Ringe sind robust und langlebig und bestens für geflochtene Schnüre geeignet. So viel zum ersten Eindruck. Nun muss sich die Rute auch in der Praxis bewähren.

Die Shimano Speedmaster BX Praxis-Test

Nach dem positiven Eindruck waren die Erwartungen hoch. Unsere Combo bestand neben der Speedmaster aus einer Shimano Stradic Ci4+ Rolle mit 12er geflochtener Schnur und einem 20 Gramm Gno Blinker.
Der erste Wurf in die Ostsee war überzeugend. Der Blank wurde richtig gut aufgeladen und die Energie warf den Ködern gefühlt bis zum Horizont. Note 1. Unsere Erwartungen wurden übertroffen. Nach kurzem Einspulen spürte man den Köder sofort in den Händen. Feinfühlig ließ sich der Gno durch´s Wasser ziehen und beim klassischen Spinnstopp war selbst der Bodenkontakt leicht zu spüren. Top. Und dann, nach einigen Würfen, musste die Speedmaster beweisen, wie sie sich im Drill mit einer 55iger gut genährten Mefo verhält.

Der Anschlag kam unerwartet und heftig. Typisch für die Meerforelle, schüttelte sie sich mit dem ganzen Körper und vollführte imposante Sprünge. Für die Speedmaster kein Problem. Die Anschläge wurden weich abgefedert und die progressive Aktion der Rute zeigte hier keine Schwächen. Nie hatte man das Gefühl, dass der Fisch aufgrund einer zu harten Aktion ausschlitzt und verloren geht. Ganz im Gegenteil. Der Fisch ließ sich sehr gut führen und nach wenigen Minuten feinsten Drillens, wurde er sicher im Kescher gelandet. Test positiv bestanden!

Unser Fazit:SAM_0884 Die Shimano Speedmaster BX mit 14-40g ist eine super Rute für das Angeln auf Meerforelle. Ködergewichte bist 25g lassen sich wunderbar werfen, ohne das Gefühl zu bekommen, dass die Rute anfängt zu flattern. Sie ist zum leichten Freihandschleppen mit dem Boot ebenso geeignet, wie für das Watangeln am Strand. Auch für das leichte Jiggen auf Zander und das Angeln auf kleinere Hechte, ist diese Speedmaster eine gute Wahl.

Alternative: Wer lieber mit leichten Ködern fischt, für den ist die Speedmaster 300M bzw. die Speedmaster CX 300 M mit einem Wurfgewicht von 10-30g bzw. 7-28g besser geeignet.

Preis: Die Speedmaster gehört qualitativ und damit auch preislich in die obere Mittelklasse. Im Schnitt kostet sie rund 160 Euro, was aus unserer Sicht aber auch in Ordnung geht.

Die Shimano Speedmaster im Überblick:

  • Blank aus XT100 Kohlefaser
  • High Pressure Carbon (HPC) Technologie, Biofibre
  • FUJI Alconite Beringung
  • Handteil mit Power Cork
  • Shimano Rollenhalter
  • Gewicht 195g
  • Länge 3,00m
  • Transportlänge 153cm, 2 Teile
  • Wurfgewicht 14-40g

Nachfolger Shimano Speedmaster CX 300 M

Mittlerweile ist die BX vergriffen und ihr Nachfolger ist die Shimano Speedmaster CX 300M mit einem Wurfgewicht von 7-28g. Sie ist sicherlich ein wenig filigraner aber ganz bestimmt eine Top Rute für das leichte Angeln auf Meerforelle. Die technische Ausstatung ist die gleiche wie die BX. Sie kostet rund 167,00 Euro bei Angeln-shop.de

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Kommentare

  1. oberadmin meint

    27. Juni 2017 um 9:31

    Hi Peter, sorry, but i can´t. Maybe this guy: https://www.rutenbau.eu/bartsch/

  2. Peter B Hansen meint

    26. Juni 2017 um 14:39

    Hello. I need a top for my shimano beastmaster cx 300 MH – Can you help me ? The rod is a 2 part rod.

    Best regards Peter

  3. Nordlichten meint

    26. März 2016 um 22:09

    Es gibt nun die Speedmaster CX Serie und manche Typen gefallen noch besser als die BX.

  4. Mefo-Tom meint

    5. Oktober 2015 um 23:29

    Moin,
    die Speedmaster BX 300 MH bekomme ich nicht mehr. Ist laut Händler nicht mehr lieferbar. Was ist denn die Alternative von Shimano?

    Praxis-meerforelle.de: Hallo Mefo-Tom. Keine Ahnung 🙁 Ich nutze noch die Savage Gear Custom Coastal 304 cm mit WG 12-40. Auch eine Super Rute.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neu: Der Rum „Meerforelle“


Der richtige Rum für Küstenjungs & Mädels

Wir haben für Euch getestet:

Meerforellenruten:
- Westin W4 Spin
- Dega Lars Hansen Seatrout 3
- Daiwa Exceler Seatrout
- Savage Gear Custom Coastal 304

Meerforellenrollen:
- Daiwa Freams 3000 A
- Shimano Stradic Ci4+ 4000
- Spro Zalt Arc XS 7300
- Shimano Nasci

Wathosen:
- Behr Platin Neopren Wathose
- Hodgman H5 atmungsaktive Wathose
- DAM Exquisite G2 Wathose

Watjacken
- Scierra Catch & Release (C&R) Watjacke

Webseite durchsuchen

Meerforelle (Salmo trutta trutta)

Fehmarn – Angelguide – Karte (PDF)

Impressum • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten

Dürfen wir Ihre Daten nutzen, um Anzeigen einzublenden, die für Sie relevant sein könnten?


Unsere Partner erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen einzublenden und Messwerte zu erfassen. Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Daten durch Praxis-Meerforelle.de und unsere Partner.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}